Wussten Sie, dass 78% aller Smartphone-Nutzer in Deutschland täglich kabellose Kopfhörer verwenden? Diese Zahl zeigt, wie wichtig Bluetooth-Verbindungen geworden sind.
Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam von internet-per-steckdose.de. Ich helfe Ihnen, Ihre JBL Kopfhörer verbinden zu können. Das geht schnell und einfach.
In diesem Ratgeber für 2025 lernen Sie alles über JBL Kopfhörer Pairing. Ob mit Smartphone, Tablet oder Computer – hier finden Sie die Lösung.
Bluetooth-Technologie macht kabelloses Hören einfach. Haben Sie Probleme mit der Bluetooth-Aktivierung unter Windows 10? Dann sind Sie hier richtig.
Bereit für perfekten Sound ohne Kabel? Dann starten wir in die Welt der drahtlosen Audio-Verbindungen!
Vorteile der JBL Kopfhörer
Wenn Sie JBL Headphones koppeln möchten, genießen Sie erstklassigen Klang. JBL ist 2025 eine Top-Marke für Kopfhörer. Ihre Geräte kombinieren neueste Technik und Design perfekt.
Die neuesten JBL Modelle bieten tolle Wireless-Funktionen. Sie funktionieren mit vielen Geräten. So nutzen Sie Ihre Kopfhörer flexibel, egal ob mit Smartphone, Tablet oder Computer.
Exzellente Klangqualität
Die fortschrittliche Treibertechnologie von JBL bringt beeindruckende Klangqualität. Ihre Musik wird zum Leben erweckt durch präzise Bässe. Klare Mitten sorgen für natürliche Stimmwiedergabe bei Podcasts und Telefonaten.
Kristallklare Höhen komplettieren das Klangerlebnis. Moderne JBL-Modelle unterstützen verschiedene Bluetooth-Codecs. So erhalten Sie optimale Übertragungsqualität, auch ohne Kabel.
Bequemer Tragekomfort
Das ergonomische Design ermöglicht Stundenlanges Tragen. Hochwertige Materialien schonen Ohren und Kopf. Die Polsterung passt sich individuell an.
Bei der Einrichtung Ihres JBL Headsets schätzen Sie die durchdachte Gewichtsverteilung. Auch bei langen Gaming-Sessions oder Videokonferenzen bleibt der Komfort. Die verstellbaren Bügel passen perfekt zu jedem Nutzer.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
JBL Kopfhörer sind für verschiedene Anwendungsbereiche ideal. Sie unterstützen professionelles Musikhören durch ausgewogene Klangabstimmung. Gaming-Enthusiasten profitieren von präziser Ortung von Spielgeräuschen.
Im Homeoffice bieten die Kopfhörer klare Sprachqualität für Videokonferenzen. Viele Modelle haben Active Noise Cancelling. Diese Funktion filtert Umgebungsgeräusche effektiv heraus.
Einsatzbereich | Hauptvorteil | Besondere Funktion | Empfohlene Nutzungsdauer |
---|---|---|---|
Musikhören | Ausgewogener Klang | Erweiterte Bassregelung | Unbegrenzt |
Gaming | Präzise Ortung | Surround-Sound | 4-6 Stunden |
Videokonferenzen | Klare Sprachqualität | Noise Cancelling | 8 Stunden |
Sport | Schweißresistenz | Sichere Passform | 2-3 Stunden |
JBL Kopfhörer passen zu vielen Nutzungsszenarien. Sie investieren in ein Gerät für alle Ihre Audio-Bedürfnisse. Die intuitive Bedienung erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Modi.
Vorbereitungen zum Verbinden
Zwei wichtige Dinge sind für das Verbinden Ihrer JBL Kopfhörer entscheidend. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und Verdruss. Heutzutage sind Bluetooth-Verbindungen komplexer geworden.
Die Vorbereitung startet schon vor dem ersten Versuch. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kopfhörer und die Einstellungen Ihres Geräts. Diese Schritte sind wichtig für eine stabile Verbindung.
Überprüfen Sie den Akku
Der Akkustand Ihrer JBL Kopfhörer ist sehr wichtig. Ein niedriger Akkustand kann zu Problemen führen. Neueste JBL-Modelle zeigen den Akkustand an.
Laden Sie Ihre Kopfhörer vollständig auf. Die meisten Modelle brauchen 2-3 Stunden. Ein Akkustand von mindestens 20% ist nötig.
Prüfen Sie das Ladekabel und die Ladebuchse regelmäßig. Verschmutzte Kontakte können Probleme verursachen.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist
Bluetooth muss auf Ihrem Gerät eingeschaltet sein. Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Geräts nach Bluetooth.
Moderne Systeme bieten bessere Bluetooth-Einstellungen. Aktivieren Sie „Sichtbar für andere Geräte“, wenn möglich.
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät Bluetooth 5.0 oder höher unterstützt. JBL Kopfhörer der neuesten Generation nutzen diese Standards.
Vorbereitungsschritt | Erforderliche Zeit | Wichtigkeit | Häufige Probleme |
---|---|---|---|
Akku vollständig laden | 2-3 Stunden | Sehr hoch | Verbindungsabbrüche |
Bluetooth aktivieren | 30 Sekunden | Kritisch | Gerät nicht erkennbar |
Sichtbarkeit einschalten | 15 Sekunden | Hoch | Pairing-Fehler |
Ladekontakte reinigen | 2 Minuten | Mittel | Ladeprobleme |
JBL Kopfhörer mit Android-Geräten verbinden
2025 wird das Verbinden von JBL Kopfhörern mit Smartphones einfach. Neue Android-Versionen bieten bessere Kompatibilität und stabile Verbindungen. Moderne JBL-Modelle sorgen für kristallklare Audioqualität dank fortschrittlicher Bluetooth-Codecs.
Der Verbindungsprozess ist schnell. Android 14 und 15 erkennen JBL-Geräte automatisch und passen die Audioeinstellungen an. Das Koppeln wird deutlich benutzerfreundlicher als früher.
Bluetooth-Einstellungen öffnen
Gehe zu den Bluetooth-Einstellungen deines Android-Geräts. Öffne die Einstellungen-App und wähle „Verbindungen“ oder „Bluetooth & Geräte“. Bei Samsung-Geräten findest du es unter „Verbindungen“.
Stelle sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Die meisten Android-Geräte zeigen verfügbare Geräte automatisch. Wenn nicht, tippe auf „Nach Geräten suchen“ oder das Aktualisieren-Symbol.
„Die Bluetooth-Technologie von 2025 bietet eine Reichweite von bis zu 30 Metern und unterstützt gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Geräten.“
Kopfhörer in den Pairing-Modus versetzen
Halte die Power-Taste deiner JBL Kopfhörer 3-5 Sekunden gedrückt. Bei True-Wireless-Modellen drücke beide Touch-Flächen gleichzeitig. Die LED-Anzeige blinkt und zeigt den aktiven Pairing-Modus.
Verschiedene JBL-Modelle haben unterschiedliche Aktivierungsmethoden. Neuere Modelle gehen automatisch in den Pairing-Modus, wenn sie eingeschaltet werden. Ältere Geräte benötigen möglicherweise eine spezielle Tastenkombination.
Android-Version | Bluetooth-Standard | Unterstützte Codecs | Maximale Reichweite |
---|---|---|---|
Android 12 | Bluetooth 5.2 | SBC, AAC, aptX | 20 Meter |
Android 13 | Bluetooth 5.3 | SBC, AAC, aptX HD | 25 Meter |
Android 14 | Bluetooth 5.4 | SBC, AAC, aptX HD, LDAC | 30 Meter |
Android 15 | Bluetooth 5.4+ | Alle + LC3 | 35 Meter |
Verbindung herstellen
Ihre JBL Kopfhörer erscheinen in der Liste verfügbarer Geräte. Tippe auf den Namen deines Modells. Android zeigt oft den genauen Modellnamen an, wie „JBL Live 660NC“ oder „JBL Tune 230NC TWS“.
Bestätige die Verbindung, indem du auf „Koppeln“ oder „Verbinden“ tipst. Moderne Android-Geräte führen einen Verbindungstest durch. Eine erfolgreiche Verbindung wird durch einen Bestätigungston in den Kopfhörern signalisiert.
Nach der ersten Verbindung merkt sich dein Android-Gerät die JBL Kopfhörer. Zukünftige Verbindungen erfolgen automatisch, wenn beide Geräte eingeschaltet und in Reichweite sind. Diese automatische Wiederverbindung spart Zeit und erhöht den Komfort.
JBL Kopfhörer mit iOS-Geräten verbinden
Apple-Nutzer profitieren 2025 von einer nahtlosen Integration ihrer JBL Kopfhörer mit iPhone und iPad. Dank optimierter Protokolle funktioniert die Bluetooth Verbindung JBL Kopfhörer besonders zuverlässig. iOS erkennt JBL-Geräte automatisch und zeigt zusätzliche Informationen wie Akkustand an.
Die Verbindung erfolgt in wenigen einfachen Schritten. Moderne JBL Kopfhörer synchronisieren sich automatisch mit Ihrer Apple-ID. Dadurch stehen sie auf allen Ihren iOS-Geräten zur Verfügung.
Bluetooth aktivieren
Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone oder iPad. Tippen Sie auf den Menüpunkt „Bluetooth“. Aktivieren Sie die Funktion durch Verschieben des Schiebereglers nach rechts.
Alternativ nutzen Sie das Kontrollzentrum für schnellen Zugriff. Wischen Sie vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten. Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol, um es zu aktivieren.
Kopfhörer in den Pairing-Modus bringen
Schalten Sie Ihre JBL Kopfhörer ein. Halten Sie die Power-Taste für etwa 3-5 Sekunden gedrückt. Bei den meisten 2025er Modellen blinkt eine LED-Anzeige blau und rot abwechselnd.
Einige Modelle erfordern eine spezielle Tastenkombination. Prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells. Der Pairing-Modus wird meist durch ein akustisches Signal bestätigt.
Verbindung bestätigen
Ihr iOS-Gerät zeigt verfügbare Bluetooth-Geräte an. Suchen Sie nach dem Namen Ihrer JBL Kopfhörer in der Liste. Tippen Sie auf den Gerätenamen, um die Verbindung zu starten.
iOS bestätigt die erfolgreiche Kopplung mit einem Signalton. Ihre Kopfhörer erscheinen nun als „Verbunden“ in den Bluetooth-Einstellungen. Die Integration mit Siri und anderen iOS-Features funktioniert automatisch.
iOS-Version | Bluetooth-Protokoll | Zusatzfunktionen | Verbindungszeit |
---|---|---|---|
iOS 17 | Bluetooth 5.3 | Automatische Synchronisation | 5-10 Sekunden |
iOS 16 | Bluetooth 5.2 | Akkustandsanzeige | 10-15 Sekunden |
iOS 15 | Bluetooth 5.1 | Grundfunktionen | 15-20 Sekunden |
iOS 18 (Beta) | Bluetooth 5.4 | KI-gestützte Optimierung | 3-5 Sekunden |
Nach erfolgreicher Verbindung synchronisieren sich Ihre JBL Kopfhörer mit allen iOS-Geräten Ihres Apple-Kontos. Diese Bluetooth Verbindung JBL Kopfhörer bleibt auch nach dem Ausschalten bestehen. Beim nächsten Einschalten verbinden sie sich automatisch.
JBL Kopfhörer mit Windows-PC verbinden
Das JBL Kopfhörer verbinden ist mit den neuesten Windows-Updates von 2025 einfach. Die Bluetooth-Technologie erkennt Ihre Kopfhörer automatisch. So entsteht eine stabile Verbindung.
Windows 11 bietet bessere Audio-Codecs und optimierte Latenz. Das ist super für Gaming und Videokonferenzen.
Die moderne Benutzeroberfläche macht alles intuitiv. Selbst Anfänger können ihre JBL Kopfhörer leicht mit dem Computer verbinden.
Bluetooth aktivieren auf dem PC
Um Ihre JBL Kopfhörer zu verbinden, aktivieren Sie zuerst Bluetooth auf Ihrem PC. Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder drücken Sie Windows + I.
Gehen Sie zu „Bluetooth & Geräte“ im linken Menü. Klicken Sie auf den Schalter, um Bluetooth zu aktivieren. Oder nutzen Sie das Schnellzugriff-Panel in der Taskleiste.
Windows 2025 zeigt den Bluetooth-Status klar an. Ein blauer Indikator zeigt, dass Bluetooth aktiv ist.
Geräte hinzufügen in den Einstellungen
Nachdem Bluetooth aktiviert ist, klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ in den Bluetooth-Einstellungen. Windows zeigt einen Dialog mit Verbindungsoptionen. Wählen Sie „Bluetooth“ aus.
Setzen Sie Ihre JBL Kopfhörer in den Pairing-Modus. Halten Sie dafür meist die Power-Taste oder eine spezielle Bluetooth-Taste gedrückt. Die LED-Anzeige blinkt blau oder wechselt die Farben.
Windows sucht automatisch Bluetooth-Geräte. Ihre JBL Kopfhörer erscheinen in der Liste mit dem Modellnamen. Die Erkennung dauert nur wenige Sekunden.
- Schritt 1: „Gerät hinzufügen“ anklicken
- Schritt 2: „Bluetooth“ auswählen
- Schritt 3: JBL Kopfhörer in Pairing-Modus versetzen
- Schritt 4: Kopfhörer aus der Liste auswählen
Verbindung prüfen
Nach der Verbindung bestätigt Windows dies mit einer Benachrichtigung. Ihre JBL Kopfhörer erscheinen unter „Verbundene Geräte“ in den Einstellungen. Der Status zeigt „Verbunden“ an.
Testen Sie die Audioverbindung. Abspielen Sie einen Testton oder Ihre Lieblingsmusik. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste. Wählen Sie „Sounds öffnen“ und überprüfen Sie die Audioausgabe.
Windows 2025 installiert die nötigen Treiber für tolle Audioqualität. Die Codec-Unterstützung sorgt für klaren Klang und wenig Verzögerung.
Bei erfolgreicher Verbindung können Sie die Lautstärke anpassen. Ihre JBL Kopfhörer sind jetzt bereit für Musik, Videos und Anrufe.
Probleme beim Verbinden der JBL Kopfhörer
Wenn Ihre JBL Kopfhörer sich nicht verbinden lassen, gibt es Lösungen. Auch mit neuesten Bluetooth-Standards von 2025 können Probleme auftauchen. Aber meist lässt sich das Problem mit einfachen Schritten lösen.
Es gibt viele Gründe für Verbindungsprobleme. Eine systematische Herangehensweise hilft, die Ursache schnell zu finden und zu beheben.
Häufige Fehlerursachen
Ein niedriger Akkustand ist oft die Ursache. Wenn der Akku unter 20% ist, kann die Bluetooth-Funktion schwach werden. Lassen Sie die Kopfhörer vollständig aufladen, bevor Sie sie verbinden.
Interferenzen durch andere Bluetooth-Geräte können auch Probleme verursachen. Geräte wie Smartphones und Smartwatches können das Signal stören. Schalten Sie nicht benötigte Geräte aus.
Veraltete Treiber oder Firmware können ebenfalls Probleme verursachen. Besonders bei älteren Geräten können JBL Kopfhörer Verbindungsprobleme entstehen. Eine zu große Entfernung zwischen Geräten schwächt das Signal.
Korrupte Verbindungsdaten in der Bluetooth-Historie sind ein weiterer Faktor. Diese entstehen, wenn Verbindungen unvollständig getrennt oder unterbrochen wurden.
Lösungen für Verbindungsprobleme
Ein vollständiger Reset der Bluetooth-Verbindung hilft oft. Löschen Sie die Kopfhörer aus der Geräteliste und starten Sie alles neu.
Stellen Sie sicher, dass keine anderen Bluetooth-Geräte in der Nähe sind. Das verringert Interferenzen und verbessert die Verbindung.
Ein Factory Reset der Kopfhörer kann bei hartnäckigen Problemen helfen. Halten Sie meist die Power- und Bluetooth-Taste 10 Sekunden gedrückt.
Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Kopfhörer über die JBL-App. Updates beheben bekannte Probleme und verbessern die Kompatibilität.
Wenn Probleme weiterhin bestehen, prüfen Sie die Bluetooth-Version Ihres Geräts. Ältere Standards können Schwierigkeiten mit neueren Modellen haben. Ein Bluetooth-Adapter kann helfen.
JBL Kopfhörer von einem Gerät trennen
Eine saubere Trennung Ihrer JBL Kopfhörer von Geräten verhindert Verbindungsprobleme. So bleibt die Performance optimal. Die Benutzeroberflächen von 2025 machen dies einfach und intuitiv.
Das Trennen erfolgt über die Bluetooth-Einstellungen des Geräts. Es gibt verschiedene Optionen, um die Verbindung zu beenden.
Trennmethoden für verschiedene Geräte
Bei Android-Geräten öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen. Tippen Sie dann auf das Zahnrad-Symbol neben Ihren JBL Kopfhörern. Dort finden Sie „Trennen“ für eine Pause oder „Vergessen“ für dauerhaft.
iOS-Nutzer finden die Funktionen unter dem „i“-Symbol. Ein einfacher Fingertipp auf die Option trennt die Verbindung.
Für Windows-Benutzer geht es über „Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“. Wählen Sie Ihre JBL Kopfhörer aus und klicken Sie auf „Entfernen“, um die Verbindung zu beenden.
- Temporäre Trennung: Einfaches Ausschalten der Kopfhörer
- Dauerhafte Trennung: „Vergessen“-Funktion verwenden
- Schnelle Trennung: Bluetooth am Gerät deaktivieren
Hinweise zur Verwendung mehrerer Geräte
Moderne JBL-Kopfhörer unterstützen Multipoint-Verbindungen. Sie können gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden bleiben. So wechseln Sie einfach zwischen Smartphone und Laptop.
Um die Kopfhörer dauerhaft von einem Gerät zu trennen, nutzen Sie die „Vergessen“-Funktion. Sie löscht alle Verbindungsdaten.
Für den Alltag reicht oft das Ausschalten der Kopfhörer. Die Verbindung bleibt gespeichert und wird beim Einschalten wiederhergestellt.
Tipp: Bei Problemen mit mehreren Geräten, trennen Sie die Kopfhörer von allen Geräten. Dann koppeln Sie sie neu. Das sorgt für eine stabile Verbindung.
Neueste Modelle und deren Funktionen
Moderne JBL-Kopfhörer setzen 2025 neue Standards in der drahtlosen Konnektivität und Klangqualität. Die aktuellen Modelle bieten erweiterte Funktionen, die das Hörerlebnis auf ein neues Level heben. Innovative Technologien machen das Verbinden mit verschiedenen Geräten einfacher denn je.
Die neuesten JBL Bluetooth-Kopfhörer überzeugen durch ihre fortschrittliche Ausstattung. Bluetooth 6.0-Unterstützung sorgt für eine stabile Verbindung mit größerer Reichweite. Die verbesserte Energieeffizienz verlängert die Akkulaufzeit erheblich.
Trends 2025 bei JBL Kopfhörern
Die wichtigsten Trends bei JBL-Kopfhörern 2025 konzentrieren sich auf intelligente Anpassung und personalisierte Klangerlebnisse. KI-gestützte Audiooptimierung analysiert Ihre Hörgewohnheiten automatisch. Das System passt den Klang entsprechend Ihren Vorlieben an.
Active Noise Cancelling erreicht 2025 eine neue Dimension durch adaptive Algorithmen. Diese Technologie erkennt Umgebungsgeräusche und reagiert in Echtzeit darauf. Spatial Audio und 360-Grad-Klang schaffen immersive Hörerlebnisse für Musik und Filme.
Die erweiterte JBL-App bietet nun detaillierte Nutzungsstatistiken und Over-the-Air-Updates. Firmware-Aktualisierungen erfolgen automatisch im Hintergrund. Erweiterte EQ-Einstellungen ermöglichen eine präzise Klangabstimmung nach Ihren Wünschen.
Besondere Merkmale und Technologien
Moderne JBL-Kopfhörer verfügen über verbesserte Mikrofon-Arrays für kristallklare Telefonate. Die Integration von Sprachassistenten funktioniert nahtlos mit allen gängigen Systemen. Wenn Sie JBL Headphones koppeln, profitieren Sie von der optimierten Sprachübertragung.
Die Multipoint-Verbindung ermöglicht die gleichzeitige Kopplung mit mehreren Geräten. Sie können problemlos zwischen Smartphone, Tablet und Laptop wechseln. Die automatische Geräteerkennung vereinfacht den Verbindungsprozess erheblich.
Technologie | Funktion | Vorteil | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Bluetooth 6.0 | Erweiterte Konnektivität | Größere Reichweite, weniger Energieverbrauch | Premium-Modelle 2025 |
Adaptive ANC | Intelligente Geräuschunterdrückung | Automatische Anpassung an Umgebung | Alle neuen Modelle |
KI-Audiooptimierung | Personalisierte Klangabstimmung | Lernt Ihre Hörgewohnheiten | Mittel- und Oberklasse |
Spatial Audio | 360-Grad-Klangerlebnis | Immersive Wiedergabe | Ausgewählte Modelle |
Die Akkulaufzeit wurde durch effizientere Chips und optimierte Energieverwaltung deutlich verlängert. Viele 2025er Modelle bieten bis zu 50 Stunden Wiedergabezeit mit aktiviertem ANC. Schnellladefunktionen sorgen für kurze Ladezeiten bei maximaler Flexibilität.
Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer JBL Kopfhörer
Die Verbindung Ihrer JBL Kopfhörer ist der erste Schritt. Mit der richtigen Pflege und Einstellungen erreichen Sie das Beste. So verlängern Sie auch die Lebensdauer Ihrer Geräte.
Pflege und Wartung
Reinigen Sie Ihre Kopfhörer oft mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, die das Material schädigen. Bei In-Ear-Modellen wechseln Sie die Ohrstöpsel alle drei bis vier Monate.
Halten Sie die Ladekontakte sauber für eine gute Verbindung. Bewahren Sie Ihre Kopfhörer in der Schutzhülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen. Extreme Temperaturen schaden dem Akku und der Elektronik. Die JBL-App zeigt den Zustand Ihrer Kopfhörer an.
Maximale Akkulaufzeit erreichen
Laden Sie Ihre Kopfhörer nicht immer auf 100 Prozent. Nutzen Sie die Ladefunktionen Ihrer Kopfhörer. Aktivieren Sie Energiesparmodi in der App und passen Sie Bluetooth-Codecs an.
Wählen Sie bei der Einrichtung moderate Lautstärken. Das schont Akku und Ihr Gehör. Installieren Sie regelmäßig Firmware-Updates über die App. Diese verbessern Funktionalität und Energieverbrauch.
FAQ
Wie bringe ich meine JBL Kopfhörer in den Pairing-Modus?
Warum verbinden sich meine JBL Kopfhörer nicht mit meinem Smartphone?
Kann ich meine JBL Kopfhörer gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden?
Wie aktualisiere ich die Firmware meiner JBL Kopfhörer?
Was kann ich tun, wenn die Bluetooth-Verbindung häufig abbricht?
Wie trenne ich meine JBL Kopfhörer dauerhaft von einem Gerät?
Welche Bluetooth-Codecs unterstützen JBL Kopfhörer 2025?
Wie lange hält der Akku meiner JBL Kopfhörer und wie kann ich die Laufzeit verlängern?
Funktionieren JBL Kopfhörer auch mit Gaming-Konsolen?
Wie reinige und pflege ich meine JBL Kopfhörer richtig?
- Die beste USB C Verlängerung für deinen Alltag - Oktober 1, 2025
- Ordner mit Passwort schützen – Einfache Anleitung - September 30, 2025
- JBL Kopfhörer verbinden – Schritt für Schritt Anleitung - September 29, 2025