Da das Internet- bzw. LAN-Signal über die Stromleitungen wandert, ist natürlich auch deren Qualität ausschlaggebend für die Signalstärke und die Reichweite. Des Weiteren spielt die Länge der Kabel eine große Rolle.
Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger und kürzer die Stromleitungen sind, desto besser ist auch das Signal über die Powerline-Adapter von Gerät zu Gerät. Wenn die Stromleitungen im Haus qualitativ minderwertig und sehr alt sind, dann können selbst moderne 1200 Mbit/s Powerline-Adapter keine gute Verbindungsqualität und Geschwindigkeit garantieren. Die Signalstärke würde unabwendbar deutlich niedriger werden.
Das heißt, in Wohnungen, in denen die Stromleitungen alt und marode sind, sollte man ebenfalls eher zu Alternativen, wie beispielsweise zum WLAN, greifen. Weiß man hingegen, dass die Stromleitungen gut sind, kann man problemlos Powerline-Adapter für die Kommunikation im Netzwerk und das Internet im Haus verwenden.