Wie funktioniert Internet aus der Steckdose?

Weiterleitung von Informationen über das Stromnetzwerk
Auf den Endgeräten, sprich auf Computern, Routern, Spielekonsolen und Co, werden Informationen in Form von digitalen Signalen verwendet und verarbeitet. Diese digitalen Signale werden vom Powerline-Adapter, der an der Steckdose hängt, in hochfrequente Signale umgewandelt und über das hausinterne Stromnetzwerk weitergeleitet. Sind diese Signale beim anderen Powerline-Adapter angekommen, werden sie wieder in digitale Informationen umgewandelt und per Netzwerkkabel oder Wlan Access Point an das jeweilige Gerät weitergeleitet.
Funktionsweise von Powerline-Adaptern
Powerline-Adapter nutzen das Stromnetzwerk des Hauses, um das Internet-Signal von einem Raum zum anderen zu übertragen. Dazu wird das Signal von einem WLAN-Router oder Modem an den Powerline-Adapter angeschlossen, der dann das Signal über das Stromnetzwerk an einen anderen Powerline-Adapter sendet. Dieser empfängt das Signal und gibt es an ein angeschlossenes Gerät weiter, wie z.B. einen Computer, ein Smart-TV oder eine Spielekonsole.
Die Übertragung von Daten über das Stromnetzwerk erfolgt durch hochfrequente Signale, die auf das Stromkabel aufmoduliert werden. Die Powerline-Adapter wandeln diese Signale wieder in digitale Daten um, die dann von den angeschlossenen Geräten verarbeitet werden können. Dabei wird das Signal durch Sicherungen, Steckdosen und andere Geräte im Stromnetzwerk beeinflusst, wodurch es zu Störungen und Verzögerungen kommen kann.
Installation der Powerline-Adapter
Grundsätzlich werden benötigt:
- Router
- Genügend Adapter (Zimmer die versorgt werden müssen + 1 Gerät beim Router)
- LAN-Kabel (Anzahl der Geräte die versorgt werden müssen + 1 zum Router)
Vorgehensweise Installation:
- Ein Powerlan Adapter kommt in eine Steckdose nahe am Router
- Das Netzwerkkabel verbindet den Adapter und den Router
- Anschluß zweiter Powerlan Adapter am gewünschten Einsatzort
- Netzwerkkabel oder WLAN Verbidung führen zu den gewünschten Geräten

Internet aus der Steckdose – Der einfachste Weg ins Internet
Wie Sie sehen können, ist Internet aus der Steckdose via Powerline definitiv der einfachste Weg ins Internet. Sie müssen keine Kabel verlegen, keine großartigen Verschlüsselungen auf sämtlichen Geräten einstellen und haben keine Probleme mit dem kabellosen Empfang von Daten, der durch dicke Betonwände blockiert wird.
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Internet aus der Steckdose suchen, dann klicken Sie sich einfach durch den Blog. Wir bieten Ihnen viele interessante Artikel rund um das Thema Internet aus der Steckdose und Powerline, sodass jede offene Frage geklärt werden sollte.