Powerline-Adapter nutzen das Stromnetzwerk des Hauses, um das Internet-Signal von einem Raum zum anderen zu übertragen. Dazu wird das Signal von einem WLAN-Router oder Modem an den Powerline-Adapter angeschlossen, der dann das Signal über das Stromnetzwerk an einen anderen Powerline-Adapter sendet. Dieser empfängt das Signal und gibt es an ein angeschlossenes Gerät weiter, wie z.B. einen Computer, ein Smart-TV oder eine Spielekonsole.
Die Übertragung von Daten über das Stromnetzwerk erfolgt durch hochfrequente Signale, die auf das Stromkabel aufmoduliert werden. Die Powerline-Adapter wandeln diese Signale wieder in digitale Daten um, die dann von den angeschlossenen Geräten verarbeitet werden können. Dabei wird das Signal durch Sicherungen, Steckdosen und andere Geräte im Stromnetzwerk beeinflusst, wodurch es zu Störungen und Verzögerungen kommen kann.