Sind die Powerline-Adapter
installiert, wird auf allen Geräten der Knopf zur Synchronisierung gedrückt. Während der Synchronisation wird ein Passwort erstellt, welches bei beiden Powerline-Adaptern gleich ist. Die Geräte wissen nun, dass sie miteinander kommunizieren dürfen – das Heimnetzwerk kann in Betrieb genommen werden.
Die Verschlüsselung erfolgt bei modernen Powerline-Adaptern auf Basis einer 128 bit Verschlüsselung (
AES =
Advanced Encryption Standard). Diese Verschlüsselungsmethode ist momentaner Standard und kann quasi nicht geknackt werden.
Das Beste daran ist, dass Sie nirgendwo Codes notieren oder eintragen müssen. Die Adapter erstellen die Passwörter selbständig und validieren sich gegenseitig. Sie müssen folglich also nur die Knöpfe drücken, die die Synchronisierung starten. Einfacher geht es nicht.
Ältere Adapter, die noch HomePlug 1.0 genutzt haben, hatten übrigens eine 56 bit Verschlüsselung (
DES =
Data Encryption Standard), was ungefähr auf dem Standard der WEP-Verschlüsselung bei WLAN ist.