Jeder Haushalt besitzt heutzutage ein Wireless-Netzwerk (WLAN) für den Internetzugang. Doch wussten Sie, dass bis zu 5 verschiedene Modelle der FRITZ!Box zur Auswahl stehen, um das WLAN-Passwort zu ändern? Die monatlichen Kosten für diese Router-Modelle reichen von 4,99 € bis 8,99 €. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Wlan-Passwort ändern und Ihr Heimnetzwerk für noch mehr Sicherheit konfigurieren können.
Warum das Standardpasswort deines Routers ändern?
Das Ändern des Standardpassworts deines Routers ist äußerst wichtig, um die Sicherheitsrisiken Router-Standardpasswort zu minimieren und deine Netzwerksicherheit erhöhen zu können. Standardpasswörter, die von Routerherstellern verwendet werden, sind in der Regel weit verbreitet und leicht zu beschaffen, was sie für Hacker-Angriffe anfällig macht.
Eine einzigartige Passwortkombination zu erstellen, die schwer zu knacken ist, erhöht maßgeblich die Sicherheit deines Netzwerks. Denn wenn Hacker leicht auf dein Routerpasswort zugreifen können, haben sie auch Kontrolle über deine Netzwerkeinstellungen und können deine Privatsphäre sowie die Funktionalität deiner Geräte gefährden.
Das Ändern des Standardpassworts ist daher eine vorbeugende Maßnahme, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf dein Netzwerk haben. Durch diesen einfachen Schritt kannst du Hacker-Angriffe verhindern und die Router-Sicherheit verbessern.
Wie ändert man sein Router-Passwort?
Um dein Router-Passwort zu ändern, musst du zunächst die IP-Adresse deines Routers in die Adresszeile deines Browsers eingeben. Anschließend kannst du dich mit deinem aktuellen Router-Benutzernamen und -Passwort anmelden. Solltest du diese Zugangsdaten nicht kennen, findest du sie meist auf der Rückseite oder Unterseite deines Routers.
Sobald du in der Benutzeroberfläche deines Routers bist, navigiere zum Abschnitt „Einstellungen“, „WLAN-Einstellungen“ oder „Drahtlose Sicherheit“. Hier kannst du dann das Router-Passwort oder den Schlüssel ändern. Gib einfach dein neues, sicheres Passwort ein und speichere die Änderungen.
Viele gängige Router-Marken wie AVM (FRITZ!Box), Telekom (Speedport), Vodafone (EasyBox), Unitymedia (Connect-Box), TP-Link, Netgear, ASUS, Huawei und Linksys bieten benutzerfreundliche Optionen, um das WLAN-Passwort zu ändern und die Sicherheit deines Netzwerks zu erhöhen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des Router-Passworts
- Gib die IP-Adresse deines Routers in die Adresszeile deines Browsers ein.
- Melde dich mit deinem aktuellen Router-Benutzernamen und -Passwort an.
- Navigiere zum Abschnitt „Einstellungen“, „WLAN-Einstellungen“ oder „Drahtlose Sicherheit“.
- Gib im Feld „Passwort“ oder „Schlüssel“ dein neues, sicheres Passwort ein.
- Speichere die Änderungen, um das neue Router-Passwort zu aktivieren.
Befolge diese einfachen Schritte, um dein Zugangsdaten Router und das Passwort für Router-Konfiguration effektiv zu ändern und die Sicherheit deines Netzwerks zu verbessern.
Wie ändert man sein WLAN-Passwort?
Egal ob Sie ein Standardmodell oder einen Router eines führenden Herstellers wie Fritzbox oder Speedport verwenden – das Ändern Ihres WLAN-Passworts ist wichtig, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu erhöhen. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um Ihr WLAN-Passwort, auch Wireless-Kennwort oder Drahtloses Netzwerkpasswort genannt, bequem zu ändern.
Einfache Schritte zum Ändern des WLAN-Passworts
- Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein, um auf die Router-Benutzeroberfläche zuzugreifen.
- Melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Router-Passwort an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Netzwerk“ oder „Heimnetzwerk“ und suchen Sie nach den „WLAN-Grundeinstellungen“.
- Unter dem Abschnitt „Passwort“ oder „WLAN-Schlüssel“ können Sie Ihr Passwort ändern.
- Geben Sie ein neues, sicheres WLAN-Passwort ein und speichern Sie die Änderungen.
Nach dem Ändern des WLAN-Passworts müssen Sie sich auf allen Ihren Geräten, wie Smartphones, Tablets und Laptops, mit dem neuen Drahtlosen Netzwerkpasswort verbinden.
Wlan Passwort ändern: Einfache Anleitung & Tipps.
Wenn es darum geht, die Sicherheit Ihres Drahtlosnetzwerks zu verbessern, ist das Ändern des WLAN-Passworts eine der wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Dieser Artikel bietet Ihnen eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Wlan Passwort ändern und gleichzeitig die Wireless-Netzwerksicherheit erhöhen.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, warum es ratsam ist, das Standardpasswort Ihres Routers zu ändern. Das Standardpasswort ist oft leicht zu erraten und kann Sicherheitsrisiken bergen, da es Hackern den Zugriff auf Ihr Funknetzwerk erleichtern kann. Durch die Verwendung eines einzigartigen WLAN-Passworts erhöhen Sie die Netzwerksicherheit und schützen sich effektiv vor unbefugten Zugriffen.
- Greifen Sie auf die Router-Konfiguration zu, indem Sie die IP-Adresse Ihres Routers in Ihrem Webbrowser eingeben (normalerweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1).
- Melden Sie sich mit Ihrem Standardbenutzernamen und -passwort an (oft „admin“ und „admin“).
- Navigieren Sie im Menü zu den WLAN-Einstellungen und suchen Sie die Option zum Ändern des WLAN-Passworts.
- Geben Sie ein neues, starkes und einzigartiges Passwort ein. Achten Sie darauf, dass das Passwort den Router-Sicherheitseinstellungen entspricht.
- Speichern Sie die Änderungen und stellen Sie sicher, dass alle Ihre Funknetzwerk-Geräte mit dem neuen WLAN-Kennwort verbunden sind.
Um die WiFi-Sicherheit Ihres Netzwerks weiter zu verbessern, können Sie zusätzlich die SSID verbergen, UPnP deaktivieren und sogar eine VPN-Verbindung einrichten. So schützen Sie Ihr Drahtloses Kennwort und Ihren Netzwerkzugriff umfassend.
Sollten Sie Ihr Router-Passwort einmal vergessen haben, können Sie es durch einen Reset auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und anschließend ein neues WLAN-Passwort erstellen. Mit diesen einfachen Schritten und Tipps können Sie die Sicherheit Ihres Funknetzwerks effektiv erhöhen und Ihr Wlan Passwort ändern.
Was tun, wenn man das Router-Passwort vergessen hat?
Es ist eine frustrierende Situation, wenn man das Router-Passwort vergessen hat. Aber keine Sorge, es gibt Lösungen, um wieder Zugriff auf Ihr Netzwerk zu erhalten. Eine Option ist es, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen
Dafür können Sie entweder ein Ethernet-Kabel verwenden, um sich direkt mit dem Router zu verbinden, oder den Reset-Knopf an der Rückseite des Geräts für mehrere Sekunden gedrückt halten. Dadurch wird der Router auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und das aktuelle WLAN-Passwort sowie das Router-Passwort werden gelöscht.
Neues WLAN-Passwort erstellen nach dem Zurücksetzen
Nach dem Zurücksetzen müssen Sie ein neues, sicheres WLAN-Passwort erstellen. Achten Sie darauf, ein starkes Passwort zu wählen, das mindestens 8 Zeichen lang ist und Buchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthält. Speichern Sie das neue Passwort an einem sicheren Ort, damit Sie es in Zukunft nicht wieder vergessen.
Wenn Sie die Werkseinstellungen Ihres Routers wiederherstellen müssen, um das Router-Passwort zurückzusetzen, sollten Sie anschließend auch Ihr WLAN-Passwort ändern, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
Wie kann man die Sicherheit des Routers verbessern?
Um die Router-Sicherheit zu erhöhen, gibt es einige effektive Maßnahmen, die jeder Nutzer umsetzen kann. Zum einen sollte man die SSID des WLAN-Netzwerks verbergen, um unberechtigten Zugriff zu erschweren. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Fernzugriff auf den Router von außerhalb des Heimnetzwerks zu deaktivieren, um Zugriffe auf das WLAN zu verhindern.
Auch das Deaktivieren von UPnP (Universal Plug and Play) kann hilfreich sein, da diese Funktion potenzielle Sicherheitslücken bergen kann. Wer sich zusätzlichen Schutz für den Datenverkehr wünscht, sollte in Erwägung ziehen, einen VPN-Dienst auf dem Router einzurichten. So werden alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte abgesichert.
Mit diesen Maßnahmen können Nutzer die Router-Sicherheit deutlich verbessern und sich vor Hacker-Angriffen sowie unerwünschten Zugriffen auf das WLAN-Netzwerk schützen.
Sichere WLAN-Schlüssel erstellen mit Tools
Um ein möglichst sicheres Passwort für Ihr Router-Verschlüsselungsverfahren WPA2 zu erstellen, eignet sich das Freeware-Tool RK-WLAN-Keygen hervorragend. Mit diesem Tool können Sie eine 63-stellige, sichere Passphrase generieren, die Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthält. Die Verwendung eines so starken, einzigartigen Passworts erhöht die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks deutlich.
Als Alternative zum RK-WLAN-Keygen können Sie auch den NordPass Passwort-Generator nutzen, um sichere, nicht leicht zu erratende Passwörter zu erstellen. NordPass bietet dabei nicht nur die Generierung starker Passwörter, sondern kann diese auch sicher für Sie verwalten.
Laut Experten vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam gehörten im Jahr 2019 immer noch Standardpasswörter wie „123456“ oder „password“ zu den am häufigsten verwendeten Passwörtern in deutschen Haushalten. Umso wichtiger ist es, ein komplexes, individuelles WLAN-Passwort zu verwenden, das mindestens 15 Zeichen lang ist und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthält.
Vermeiden Sie unbedingt einfache Wörter aus dem Wörterbuch und verwenden Sie für jedes Ihrer Online-Konten sowie Ihr WLAN-Netzwerk einzigartige Passwörter. Mit einem Passwort-Manager wie NordPass können Sie Ihre Zugangsdaten sicher verwalten und gleichzeitig Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um Ihre Accounts bestmöglich zu schützen.
Router-Konfiguration aufrufen und WLAN-Schlüssel ändern
Um den WLAN-Schlüssel zu ändern, müssen Sie zunächst die Router-Konfiguration aufrufen. Öffnen Sie dafür einfach Ihren Internetbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein. In der Regel lautet diese 192.168.0.1 oder 192.168.1.1.
Nachdem Sie sich auf der Konfigurationsseite Ihres Routers angemeldet haben, navigieren Sie zu den WLAN-Einstellungen. Dort finden Sie die Option, den aktuellen WLAN-Schlüssel zu ändern. Ersetzen Sie den bestehenden Schlüssel durch ein neues, sicheres Passwort, das aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.
- Öffnen Sie den Internetbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein.
- Melden Sie sich auf der Konfigurationsseite an.
- Navigieren Sie zu den WLAN-Einstellungen.
- Ändern Sie den aktuellen WLAN-Schlüssel in ein neues, sicheres Passwort.
- Speichern Sie die Änderungen, um sie zu übernehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den neuen WLAN-Schlüssel an einem sicheren Ort notieren, damit Sie ihn bei Bedarf später wieder verwenden können.
WLAN-Verbindung auf Geräten mit neuem Schlüssel herstellen
Nachdem Sie den neuen WLAN-Schlüssel in den Router-Einstellungen hinterlegt haben, müssen Sie die Verbindung auf allen Ihren Geräten aktualisieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte weiterhin nahtlos mit Ihrem Heimnetzwerk kommunizieren können.
Anleitung für Windows-PCs
Klicken Sie auf Ihrem Windows-PC im Infobereich auf das WLAN-Symbol, wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie dort den neuen WLAN-Schlüssel ein. Ihre Verbindung wird dann automatisch aktualisiert.
Anleitung für Android-Smartphones
Auf Android-Smartphones finden Sie die WLAN-Einstellungen unter „WLAN“. Wählen Sie dort Ihr Netzwerk aus und geben Sie den neuen WLAN-Schlüssel ein, um die Verbindung zu aktualisieren.
Anleitung für iPhones und iPads
Auf iPhones und iPads finden Sie die WLAN-Einstellungen unter „WLAN“ in den Einstellungen. Wählen Sie dort Ihr Netzwerk aus und geben Sie den neuen WLAN-Schlüssel ein, um die Verbindung zu aktualisieren.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre WLAN-Verbindung auf allen Ihren Geräten mit dem neuen WLAN-Schlüssel herstellen und so Ihre Netzwerksicherheit erhöhen. Weitere Informationen zu häufigen WLAN-Problemen und deren Lösungen finden Sie hier
Neuen WLAN-Schlüssel sicher aufbewahren
Nachdem Sie Ihr WLAN-Passwort geändert haben, ist es wichtig, den neuen WLAN-Schlüssel sicher aufzubewahren. Ein sicheres Aufbewahren des Passworts ist entscheidend, um unberechtigten Zugriff auf Ihr Netzwerk zu verhindern.
Passwörter verwalten mit NordPass
Für eine komfortable und sichere Verwaltung Ihrer Passwörter empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Passwort-Managers wie NordPass. Mit NordPass können Sie Ihre WLAN-Zugangsdaten sowie andere wichtige Anmeldeinformationen verschlüsselt speichern und von überall auf Ihren Geräten abrufen.
- Sicheres Speichern Ihrer Passwörter in der NordPass-Datenbank
- Synchronisation Ihrer Anmeldedaten über verschiedene Geräte hinweg
- Generierung von starken, einzigartigen Passwörtern
- Einfaches Teilen von Passwörtern mit vertrauenswürdigen Personen
Mit NordPass können Sie Ihre WLAN-Schlüssel sicher aufbewahren und das Risiko von Sicherheitsverletzungen aufgrund verlorener oder gestohlener Passwörter minimieren.
Fazit
Zusammenfassend ist das Ändern des standardmäßigen Router- und WLAN-Passworts ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu verbessern. Mit unserer detaillierten Anleitung konnten Sie sehen, wie einfach Sie Ihr Passwort ändern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie das Verbergen der SSID oder die Deaktivierung von UPnP umsetzen können.
Durch die Verwendung sicherer Passwörter, die Sie mit Hilfe von Tools wie RK-WLAN-Keygen oder NordPass Generator erstellen können, schützen Sie Ihr Netzwerk effektiv vor unbefugtem Zugriff. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt hierbei, mindestens acht Zeichen lange Passwörter aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden.
Darüber hinaus ist es wichtiger, ein einmaliges, sicheres Passwort für jeden Account zu wählen, anstatt Passwörter regelmäßig zu ändern. Zusätzlich kann die Nutzung eines Passwort-Managers und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung die Sicherheit Ihres Netzwerks weiter erhöhen.
FAQ
Warum ist es wichtig, das Standardpasswort des Routers zu ändern?
Wie ändere ich das Router-Passwort?
Wie ändere ich mein WLAN-Passwort?
Was kann ich tun, wenn ich mein Router-Passwort vergessen habe?
Wie kann ich die Sicherheit meines Routers weiter erhöhen?
Wie erstelle ich ein sicheres WLAN-Passwort?
Wie aktualisiere ich die WLAN-Verbindung auf meinen Geräten mit dem neuen Passwort?
Wie bewahre ich den neuen WLAN-Schlüssel sicher auf?
Quellenverweise
- https://www.o2online.de/ratgeber/hacks-tipps/wlan-passwort-aendern/
- https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-WLAN-Passwort-aendern-4033311.html
- https://nordvpn.com/de/blog/wlan-passwort-aendern/
- https://www.datenschutz.org/wlan-passwort-aendern/
- https://www.internetanbieter.de/ratgeber/wlan-passwort-aendern/
- https://www.netspotapp.com/de/blog/wifi-settings/how-to-change-wifi-password.html
- https://www.pcwelt.de/article/1145181/schritt_fuer_schritt__so_aendern_sie_das_wlan-passwort-wlan-sicherheit.html
- https://www.giga.de/extra/wlan/tipps/router-passwort-aendern-so-gehts-ganz-einfach/
- https://www.drei.at/de/planet-drei/blog/artikel/wlan-passwort-aendern.html
- https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/wlan-passwort-aendern-easybox/
- https://www.datenschutz.org/wlan-passwort-vergessen/
- https://praxistipps.chip.de/wlan-passwort-vergessen-was-tun_29150
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Router-WLAN-VPN/Sicherheitstipps-fuer-privates-und-oeffentliches-WLAN/sicherheitstipps-fuer-privates-und-oeffentliches-wlan_node.html
- https://praxistipps.chip.de/wlan-sichern-fuenf-tipps-fuer-mehr-sicherheit_13545
- https://www.welivesecurity.com/deutsch/2020/09/09/so-erhoehen-sie-die-sicherheit-des-eigenen-routers/
- https://www.stern.de/digital/wlan-passwort-aendern–so-schuetzen-sie-ihr-netzwerk-9486086.html
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-WLAN-Schluessel-anzeigen-und-sichern-16796307.html
- https://blog.magenta.at/internet/sicherheit/wlan-verschluesseln/
- https://kb.netgear.com/de/22454/Anzeigen-oder-Ändern-Ihres-WLAN-Netzwerk-Passworts-1479991078521
- https://www.datenschutz.org/netzwerk-passwort-einrichten/
- https://support.google.com/android/answer/9075847?hl=de
- https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/1079_WLAN-Sicherheitseinstellungen-der-FRITZ-Box-andern/
- https://support.google.com/googlenest/answer/9223711?hl=de
- https://www.cyberghostvpn.com/de/privacyhub/what-is-the-network-security-key/
- https://www.e-recht24.de/datenschutz/13331-passwort-aendern.html
- https://www.easeus.de/key-finder/das-wlan-passwort-auf-android-aendern.html
- https://www.futurezone.de/digital-life/article214498489/du-willst-sicheres-wlan-dann-aendere-jetzt-dein-passwort.html
- Alles über Internet Computer ICP – Der Krypto Guide - Oktober 13, 2025
- Computer Bild Abo kündigen: So geht’s richtig - Oktober 10, 2025
- Die besten Fahrrad Computer kabellos im Test 2025 - Oktober 9, 2025