Sevdesk vs Lexoffice

Sevdesk vs Lexoffice: Buchhaltungssoftware Vergleich

Inhaltsverzeichnis

Hallo! Ich bin Peter von internet-per-steckdose.de. Wussten Sie, dass 78% der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland digitale Buchhaltungssoftware wie Sevdesk und Lexoffice nutzen? Diese Cloud-ERP-Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Rechnungssoftware verwalten.

Sevdesk und Lexoffice haben sich als Marktführer im Bereich Buchhaltungssoftware etabliert. Mit unterschiedlichen Paketen und Funktionen bieten beide Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind.

Unser Tipp: Besonders für Selbstständige, die Sevdesk oder Lexoffice nutzen, kann Nachhilfe Rechnungswesen den Arbeitsalltag erheblich erleichtern.

In diesem umfassenden Vergleich werden wir die Stärken und Schwächen beider Warenwirtschaftssysteme detailliert untersuchen. Unsere Analyse wird Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre individuellen geschäftlichen Anforderungen zu finden.

1. Buchhaltungssoftware

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Finanzen verwalten, grundlegend verändert. Buchhaltungssoftware ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für effizientes Finanzmanagement, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler optimal unterstützt.

Was ist Buchhaltungssoftware?

Eine Buchhaltungssoftware ist eine digitale Lösung zur automatisierten Verwaltung von Finanzprozessen. Sie ermöglicht die elektronische Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Geschäftsvorgängen. Als Cloud-ERP-Lösung bietet sie Unternehmen eine zentrale Plattform für alle finanzbezogenen Aktivitäten.

Wozu dient Buchhaltungssoftware?

  • Automatische Rechnungsstellung
  • Digitale Belegerfassung
  • Erstellung von Finanzberichten
  • Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben
  • Steuerliche Dokumentation

Vorteile der digitalen Buchhaltung

Die Nutzung moderner Buchhaltungssoftware bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

Vorteil Beschreibung
Zeitersparnis Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Eingaben
Fehlerminimierung Integrierte Plausibilitätsprüfungen verhindern Fehler
Ortsunabhängigkeit Zugriff auf Finanzdaten von überall möglich

Moderne digitale Buchhaltungslösungen wie Sevdesk und Lexoffice vereinfachen nicht nur die tägliche Buchhaltung, sondern bieten auch strategische Einblicke in die Unternehmensfinanzen.

2. Überblick über Sevdesk

Sevdesk hat sich seit seiner Gründung 2013 als führende Cloud-ERP-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen etabliert. Die innovative Buchhaltungssoftware unterstützt Unternehmer bei der digitalen Verwaltung ihrer Finanzen und bietet umfassende Funktionen für ein modernes Warenwirtschaftssystem.

Geschichte und Entwicklung

Das Unternehmen startete mit der Vision, Buchhaltung für Unternehmen einfacher und transparenter zu gestalten. Mittlerweile vertrauen über 100.000 Unternehmen auf die Sevdesk-Lösung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software macht sie zu einem Vorreiter in der digitalen Buchhaltungsbranche.

Hauptfunktionen von Sevdesk

  • Automatische Belegerfassung durch KI-gestützte Technologie
  • Digitale Rechnungserstellung mit E-Rechnungs-Kompatibilität
  • Flexible Lagerverwaltungsfunktionen
  • Individuelle Anpassung von Buchungskonten
  • Unterstützung verschiedener Währungen

Zielgruppen von Sevdesk

Das Sevdesk Warenwirtschaftssystem richtet sich an verschiedene Unternehmensformen:

  1. Freiberufler
  2. Kleinunternehmen
  3. Selbstständige
  4. UGs und GmbHs

Mit monatlichen Preisen ab 19,90 € und einer aktuellen Promotion von 12 kostenlosen Monaten bietet Sevdesk eine attraktive Lösung für Unternehmer, die ihre Buchhaltung digitalisieren möchten. Die Software überzeugt durch höchste Benutzerfreundlichkeit und wurde in verschiedenen Bewertungen mit Noten zwischen 3,9 und 4,6 von 5 ausgezeichnet.

3. Überblick über Lexoffice

Lexoffice ist eine moderne Rechnungssoftware, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Als führende Lösung im Bereich der digitalen Buchhaltung bietet Lexoffice umfassende Funktionen für Unternehmer und Freiberufler.

Geschichte und Entwicklung

Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eines der meistgenutzten Buchhaltungsprogramme in Deutschland. Mit über 200.000 Nutzern hat Lexoffice eine starke Marktposition erreicht.

Hauptfunktionen von Lexoffice

Lexoffice bietet eine Reihe leistungsstarker Funktionen für Unternehmen:

  • Automatische Rechnungserstellung
  • Digitale Belegerfassung
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Banking-Integration
  • DATEV-Schnittstelle

Zielgruppen von Lexoffice

Die Rechnungssoftware richtet sich primär an:

  1. Freiberufler
  2. Kleinunternehmen
  3. Start-ups
  4. Selbstständige

Ein besonderes Highlight ist die TÜV-Zertifizierung für Datensicherheit. Lexoffice speichert alle Daten nach strengen deutschen Sicherheitsstandards in lokalen Rechenzentren.

LESETIPP:  Fritzbox 6660 vs 6690: Welcher Router ist besser?

Im aktuellen Buchhaltungssoftware-Vergleich 2024 erhielt Lexoffice hervorragende Bewertungen mit einer Gesamtnote von 1.4 und einer Benutzerfreundlichkeitsbewertung von 1.4. Das Lexoffice Accounting Pro Paket kostet 24,90 € pro Monat und überzeugte mit 94% im Test.

Zusätzlich bietet Lexoffice einen 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum, der Unternehmen die Möglichkeit gibt, alle Funktionen umfassend zu testen.

4. Vergleich der Benutzeroberflächen

Buchhaltungssoftware muss nicht nur funktional sein, sondern auch benutzerfreundlich. In diesem Abschnitt vergleichen wir die Benutzeroberflächen von Sevdesk und Lexoffice, um herauszufinden, welche Lösung den besten Bedienkomfort bietet.

Benutzerfreundlichkeit von Sevdesk

Sevdesk präsentiert eine moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche, die besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige entwickelt wurde. Die Navigationsstruktur ist intuitiv gestaltet, sodass Nutzer schnell wichtige Funktionen finden können.

  • Klare Menüführung
  • Moderne Design-Elemente
  • Einfache Dokumentenverwaltung

Benutzerfreundlichkeit von Lexoffice

Lexoffice hat in den letzten Jahren seine Benutzeroberfläche stark verbessert. Die Software überzeugt mit einer besonders nutzerfreundlichen Darstellung, die selbst buchhalterische Laien schnell verstehen.

  • Sehr intuitive Bedienung
  • Übersichtliche Dashboards
  • Klare Strukturierung der Funktionen

Anpassungsmöglichkeiten in beiden Programmen

Beide Anbieter bieten umfangreiche mobile Apps für iOS und Android, die eine vollständige Synchronisation der Buchhaltungsdaten ermöglichen. Die Anpassungsmöglichkeiten variieren je nach gewähltem Tarif.

Benutzeroberfläche Buchhaltungssoftware

Kriterium Sevdesk Lexoffice
Mobile App Verfügbarkeit iOS und Android iOS und Android
Benutzerfreundlichkeit Gut Sehr gut
Anpassungsmöglichkeiten Umfangreich Sehr umfangreich

Die Wahl zwischen Sevdesk und Lexoffice hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Unternehmens ab.

5. Preismodell von Sevdesk

Die Wahl der richtigen Software as a Service für Buchhaltung kann entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Sevdesk bietet flexible Preismodelle, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Preispläne im Detail

Sevdesk Tarife sind in drei Hauptkategorien unterteilt, die verschiedene Unternehmensbedürfnisse abdecken:

  • Rechnung: Beginnt ab 8,90€ monatlich – ideal für kleine Unternehmen
  • Buchhaltung: Startet bei 17,90€ monatlich – für mittlere Unternehmen
  • Warenwirtschaft: Ab 42,90€ monatlich – für komplexe Geschäftsprozesse

Kosten-Nutzen-Analyse

Tarif Preis/Monat Hauptfunktionen
Rechnung 8,90€ Rechnungserstellung, Belegmanagement
Buchhaltung 17,90€ Erweiterte Buchhaltungsfunktionen
Warenwirtschaft 42,90€ Umfassende Geschäftsprozesse

Rabatte und Sonderangebote

Bei Sevdesk Preisen winken attraktive Vorteile für Langzeitnutzer. Eine 24-monatige Vertragslaufzeit ermöglicht Preisnachlässe bis zu 50%. Zudem bietet Sevdesk eine kostenlose 14-tägige Testphase, um die Software umfassend zu testen.

Zusätzliche Features wie Zeiterfassung können als optionale Add-ons gebucht werden. Alle Tarife umfassen persönlichen Support, GoBD-konforme Buchhaltung und kostenlose mobile Apps.

6. Preismodell von Lexoffice

Lexoffice bietet flexible Preismodelle für Unternehmen unterschiedlicher Größen. Die Lexoffice Preise sind so gestaltet, dass sie verschiedene Geschäftsanforderungen abdecken und kostengünstige Lösungen für Unternehmen bereitstellen.

Lexoffice Preismodelle

Detaillierte Preispläne

Die Lexware Office Tarife umfassen vier unterschiedliche Pakete:

  • S-Paket: 6,90€ pro Monat – ideal für Freiberufler und Kleinunternehmen
  • M-Paket: 11,90€ pro Monat – passend für wachsende Unternehmen
  • L-Paket: 19,90€ pro Monat – mit erweiterten Funktionen
  • XL-Paket: 29,90€ pro Monat – umfassende Lösung für große Unternehmen

Kosten-Nutzen-Analyse

Jeder Tarif bietet spezifische Vorteile. Das XL-Paket enthält erweiterte Features wie API-Zugang, der für Unternehmen mit komplexen Integrationsbedürfnissen wichtig ist. Lexoffice Preise sind so gestaltet, dass sie Skalierbarkeit und Flexibilität gewährleisten.

Rabatte und Sonderangebote

Aktuell bietet Lexoffice eine attraktive 50% Rabattaktion auf alle Tarife. Zusätzlich gibt es eine kostenlose 30-tägige Testphase, um die Software umfassend zu erkunden. Lexware Office Tarife ermöglichen flexible Tarifwechsel und verschiedene Zahlungsoptionen.

7. Integration und Schnittstellen

Moderne Buchhaltungssoftware unterscheidet sich durch ihre Integrationsfähigkeiten. Sevdesk und Lexoffice bieten umfangreiche Schnittstellen, die Unternehmen eine effiziente digitale Buchhaltung ermöglichen.

LESETIPP:  Lustige Whatsapp Gruppennamen 2025 - Top Ideen für Gruppen

Sevdesk Integrationsmöglichkeiten

Sevdesk überzeugt mit zahlreichen Integrationsoptionen für verschiedene Geschäftsprozesse. Die wichtigsten Integrationen umfassen:

  • E-Commerce-Systeme wie Shopify und Amazon
  • DATEV-Schnittstelle für Steuerberater
  • ELSTER-Schnittstelle für digitale Steuererklärungen
  • CRM-Systeme und Zahlungsdienstleister

Lexoffice Integrationsmöglichkeiten

Lexoffice bietet über 60 verschiedene Add-ons und Schnittstellen für unterschiedliche Unternehmensbereiche:

  • Rechnungsprogramme
  • Banken und Finanzdienste
  • DATEV-Schnittstelle
  • ELSTER-Schnittstelle
  • E-Commerce-Plattformen

Vergleich der API-Funktionen

Bei den API-Funktionen zeigen sich interessante Unterschiede:

  • Sevdesk: API in allen Tarifen enthalten
  • Lexoffice: API nur im XL-Tarif verfügbar

Beide Anbieter ermöglichen den Import und Export von CSV-Dateien sowie PDF-Export, was die Flexibilität der Buchhaltungssoftware unterstreicht.

8. Kundenservice und Support

Der Kundenservice ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Buchhaltungssoftware. Sowohl Sevdesk als auch Lexoffice bieten umfassende Supportleistungen, die Unternehmen bei ihren Buchhaltungsprozessen unterstützen.

Kundenservice Vergleich Sevdesk und Lexoffice

Sevdesk Kundenservice im Test

Sevdesk überzeugt mit einem professionellen Kundenservice, der Nutzern maximale Unterstützung bietet. Der Support ist von Montag bis Freitag von 8-17 Uhr verfügbar, mit einer Erweiterung bis 20 Uhr an zwei Tagen der Woche.

  • Telefonischer Support für schnelle Hilfe
  • Umfangreiche Online-Hilfe und Tutorials
  • Persönliches Onboarding für neue Nutzer

Lexoffice Kundenservice im Test

Lexoffice bietet einen zuverlässigen Kundenservice mit Unterstützung von Montag bis Freitag von 8-18 Uhr. Das Unternehmen legt großen Wert auf kompetente und effiziente Hilfestellung.

Supportkanal Sevdesk Lexoffice
Telefonischer Support ✓ Verfügbar ✓ Verfügbar
Online-Hilfe ✓ Umfangreich ✓ Umfangreich
Onboarding ✓ Persönlich ✓ Standard

Verfügbare Support-Optionen

Beide Anbieter setzen auf moderne Supportkanäle, um Kunden optimal zu betreuen. Nutzer können zwischen verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wählen:

  1. E-Mail-Support
  2. Telefonische Beratung
  3. Live-Chat
  4. Umfangreiche Wissensdatenbank

Der Kundenservice macht den Unterschied: Beide Software-Lösungen bieten professionellen Support, der Unternehmen beim Onboarding und in der täglichen Nutzung unterstützt.

9. Sicherheits- und Datenschutzaspekte

In der digitalen Buchhaltungswelt spielen Sicherheit und Datenschutz eine entscheidende Rolle. Moderne Buchhaltungssoftware muss höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit erfüllen.

Sicherheitsstandards bei Sevdesk

Sevdesk legt großen Wert auf Datensicherheit und DSGVO-Konformität. Die Software nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien wie TLS 1.3, um Unternehmensdaten optimal zu schützen. Wichtige Sicherheitsmerkmale umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren

Sicherheitsstandards bei Lexoffice

Lexoffice wurde vom TÜV für umfassende Datensicherheit ausgezeichnet. Die Plattform erfüllt strenge GoBD-konforme Anforderungen und bietet maximalen Schutz für Unternehmensdaten.

Sicherheitsmerkmal Sevdesk Lexoffice
Verschlüsselungsstandard TLS 1.3 TLS 1.2
Datenschutzbeauftragter Vorhanden Vorhanden
DSGVO-Konformität Ja Ja

Datenschutzbestimmungen im Vergleich

Beide Anbieter garantieren höchste Datenschutzstandards. Sie speichern Unternehmensdaten ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren und bieten transparente Datenschutzrichtlinien, die den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen entsprechen.

10. Bewertungen und Erfahrungen von Nutzern

Die Nutzererfahrungen mit Buchhaltungssoftware sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Systems. Kundenbewertungen geben wichtige Einblicke in die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Sevdesk und Lexoffice.

Kundenmeinungen zu Sevdesk

Sevdesk überzeugt Nutzer mit seinem flexiblen und skalierbaren Interface. Mit über 100.000 Nutzern hat die Software eine beeindruckende Marktpräsenz. Nutzererfahrungen zeigen besonders positive Aspekte:

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Zeitersparende Automatisierungsfunktionen
  • Schnelle Rechnungserstellung
  • Nahtlose Geschäftskonten-Integration

Die Plattform erhielt hervorragende Bewertungen auf verschiedenen Vergleichsportalen:

Plattform Bewertung
Trustpilot 3.9/5
OMR-Reviews 4.4/5
Trusted.de 4.6/5

Kundenmeinungen zu Lexoffice

Lexoffice wird von Nutzern für seine benutzerfreundliche Oberfläche und automatisierte Dokumentenerkennung geschätzt. Die Software überzeugt mit einer Gesamtleistungsbewertung von 92/100.

11. Trends und Zukunftsausblick 2025

Die digitale Transformation in der Buchhaltung schreitet rasant voran. Unternehmen stehen vor einer revolutionären Entwicklung in der Buchhaltungssoftware, die durch innovative Technologien wie KI in Buchhaltung geprägt wird.

Entwicklungen in der Buchhaltungssoftware

Die Zukunft der Buchhaltungssoftware zeigt klare Trends für das Jahr 2025:

  • Vollautomatisierte Buchungsprozesse
  • Intelligente Datenanalyse
  • Echtzeitbuchführung
  • Verbesserte mobile Funktionalitäten
LESETIPP:  WLAN Passwort ändern: Einfache Anleitung & Tipps

Ausblick auf neue Features

Software wie Sevdesk und Lexoffice investieren massiv in KI-gestützte Technologien. Erwartete Funktionen umfassen:

  1. Automatische Belegerfassung
  2. Predictive Analytics für Cashflow-Prognosen
  3. Intelligente Fehlererkennung

Die Rolle der KI in Buchhaltungsprogrammen

KI wird zum Schlüsselelement in modernen Buchhaltungslösungen. Sie ermöglicht:

KI-Funktion Beschreibung
Automatische Kategorisierung Intelligente Zuordnung von Buchungsposten
Prädiktive Analyse Vorhersage finanzieller Trends
Echtzeit-Reporting Sofortige finanzielle Einblicke

Die E-Rechnungspflicht ab 2025 wird die Digitalisierung weiter beschleunigen. Unternehmen müssen elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können, was neue Anforderungen an Buchhaltungssoftware stellt.

12. Fazit: Sevdesk vs Lexoffice

Der Sevdesk vs Lexoffice Vergleich zeigt, dass beide Buchhaltungssoftware-Lösungen einzigartige Stärken für verschiedene Unternehmensgrößen und Anforderungen bieten. Mit einer Nutzerbewertung von 4.6 gegenüber 4.3 Sternen positioniert sich Sevdesk leicht vor Lexoffice in der Gesamtbewertung.

Für Unternehmen mit komplexeren Buchhaltungsanforderungen empfiehlt sich Sevdesk als Buchhaltungssoftware Empfehlung. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und zeiteffiziente Funktionen wie automatische Buchungen und Rechnungserstellung machen ihn besonders attraktiv für Profis in der Unternehmensberatung.

Lexoffice bleibt eine solide Option für Einsteiger und Kleinunternehmen. Mit über 200.000 Kunden bietet das Programm eine bewährte Lösung für grundlegende Buchhaltungsprozesse. Die Entscheidung zwischen beiden Systemen sollte nach individuellen Unternehmensbedürfnissen, Funktionsumfang und Budget getroffen werden.

Die kostenlose Testphase beider Anbieter ermöglicht eine praktische Evaluierung, sodass Unternehmen die für sie optimale Buchhaltungssoftware detailliert testen können. Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Analyse der eigenen spezifischen Anforderungen.

FAQ

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Sevdesk und Lexoffice?

Sevdesk bietet mehr Flexibilität und umfangreichere Funktionen, während Lexoffice sich durch eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Sevdesk eignet sich eher für komplexere Anforderungen, Lexoffice ist ideal für Einsteiger und Kleinunternehmen.

Welche Buchhaltungsfunktionen bieten beide Software-Lösungen?

Beide Anbieter unterstützen Rechnungsstellung, Belegerfassung, Buchführung und Steuererklärungsvorbereitung. Sie sind GoBD- und DSGVO-konform und bieten mobile Apps für iOS und Android.

Wie teuer sind Sevdesk und Lexoffice?

Sevdesk bietet Tarife von 8,90€ bis 42,90€ pro Monat, Lexoffice von 6,90€ bis 29,90€ pro Monat. Beide Anbieter haben kostenlose Testphasen (Sevdesk 14 Tage, Lexoffice 30 Tage).

Welche Integrationen bieten die Programme?

Sevdesk bietet zahlreiche Integrationen mit E-Commerce-Systemen, Lexoffice verfügt über mehr als 60 Add-ons. Beide unterstützen DATEV- und ELSTER-Schnittstellen.

Ist meine Buchhaltung bei diesen Programmen sicher?

Ja, beide Programme sind DSGVO-konform und nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien. Lexoffice wurde zusätzlich vom TÜV für Datensicherheit zertifiziert.

Für wen eignet sich welche Software am besten?

Sevdesk ist optimal für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen, Lexoffice ideal für Einsteiger, Freiberufler und Kleinunternehmen mit einfachen Buchhaltungsbedürfnissen.

Wie ist der Kundenservice bei beiden Anbietern?

Beide bieten professionellen Support von Montag bis Freitag, telefonische Hilfe, Online-Tutorials und persönliche Hilfestellungen. Sevdesk bietet zusätzlich ein persönliches Onboarding für neue Nutzer.
Peter Mälzer