Wussten Sie, dass über 78% der deutschen Haushalte im Jahr 2025 noch nicht das volle Potenzial ihrer Internetverbindung nutzen? Das liegt oft an alten Routern, die nicht mehr modern sind.
Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam von internet-per-steckdose.de. Ich helfe Ihnen, die beste Technik für Ihr Zuhause zu finden.
Der AVM Fritzbox Vergleich zwischen den Premium-Modellen wird 2025 wichtig. Beide Router nutzen den DOCSIS 3.1 Standard und WiFi 6 Technologie.
In diesem Vergleich sehen Sie, welches Modell zu Ihnen passt. Wir schauen uns Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis an.
So finden Sie den besten Router für Ihr Heimnetzwerk.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Die Hardware der DOCSIS 3.1 Router unterscheidet sich in wichtigen Punkten. Diese Details beeinflussen die Leistung stark. Sie bestimmen, welcher Router zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein genauer Vergleich hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Prozessor und Speicher
Der Hauptunterschied liegt im Rechenleistung. Die Fritzbox 6690 hat einen 2,5 GHz Prozessor. Die 6660 verwendet einen 2 GHz Chip. Das bedeutet, die 6690 reagiert 500 MHz schneller.
Beim Speicher sind die Unterschiede noch größer. Die 6690 hat 2 GB RAM, die 6660 nur 1 GB. Mehr Speicher bedeutet, mehr Geräte zu verwalten und komplexere Funktionen zu nutzen.
Dies zeigt sich besonders in der Benutzeroberfläche. Die 6690 reagiert schneller und verarbeitet Daten effizienter.
WLAN-Standards
Beide Router unterstützen moderne WLAN-Standards. Sie bieten hohe Geschwindigkeiten. Sie arbeiten mit Wi-Fi 6 (802.11ax) und erreichen bis zu 2400 MBit/s im 5-GHz-Band.
Der DOCSIS 3.1 Standard ermöglicht Kabelverbindungen bis zu 6 GBit/s. Deutsche Kabelanbieter nutzen diese Geschwindigkeit noch nicht voll. Aber Sie sind für die Zukunft gut vorbereitet.
Ports und Anschlüsse
Bei den Anschlüssen gibt es Unterschiede. Die Fritzbox 6660 hat einen 2,5 GBit/s Port plus vier 1 GBit/s LAN-Anschlüsse. Das ergibt insgesamt fünf Ethernet-Ports.
Die 6690 hat einen 2,5 GBit/s Port und drei 1 GBit/s Anschlüsse. Sie hat zwei USB 3.0-Ports statt einem USB 2.0-Anschluss bei der 6660.
Zusätzlich hat die 6690 zwei analoge Telefonanschlüsse, die 6660 nur einen. Das macht die 6690 flexibler für Telefonie, auch wenn sie einen LAN-Port weniger hat.
Leistung und Geschwindigkeit in der Praxis
Im Alltag zeigen sich die Stärken der Router. Theoretische Werte sind wichtig, aber die Praxis zählt mehr. Ein WLAN Modem Vergleich muss realen Bedingungen in Ihrem Zuhause gerecht werden.
Die Fritzbox 6690 überzeugt mit mehr Antennen und neuer Technologie. Acht Antennen verbessern die Signalverteilung gegenüber den vier Antennen der 6660. Das ist besonders in großen Wohnungen nützlich.
Maximale Datenraten im Vergleich
Die Heimnetzwerk Geschwindigkeit unterscheidet sich stark. Die 6690 erreicht bis zu 4,8 GBit/s im 5-GHz-Band. Die 6660 hält sich bei 2,4 GBit/s. Im 2,4-GHz-Band bietet die 6690 1,2 GBit/s, die 6660 nur 600 MBit/s.
Bei bandbreitenintensiven Anwendungen fällt der Unterschied stark auf. 4K-Streaming läuft flüssiger und große Dateiübertragungen schneller. So können Sie mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, ohne Leistungseinbußen.
Frequenzband | Fritzbox 6660 | Fritzbox 6690 | Geschwindigkeitsvorteil |
---|---|---|---|
5 GHz | 2,4 GBit/s | 4,8 GBit/s | +100% |
2,4 GHz | 600 MBit/s | 1,2 GBit/s | +100% |
Kombiniert | 3,0 GBit/s | 6,0 GBit/s | +100% |
Antennen | 4 Antennen | 8 Antennen | Doppelte Ausstattung |
WLAN-Reichweite und Signalstärke
Die Reichweite profitiert von der besseren Antennenausstattung der 6690. Mit 4×4 MIMO-Technologie erreichen Sie stabile Verbindungen auch in entfernten Räumen. Das ist besonders in Einfamilienhäusern oder verwinkeltren Wohnungen nützlich.
In WLAN-dichten Umgebungen wie Mehrfamilienhäusern zeigt die 6690 ihre Stärken. Die zusätzlichen Antennen reduzieren Interferenzen und sorgen für konstante Signalqualität. Ihre Geräte bleiben auch bei Störungen durch Nachbar-WLAN stabiler verbunden.
Performance bei simultaner Gerätenutzung
Die Mehrfachgeräte-Nutzung stellt beide Router vor Herausforderungen. Die Fritzbox 6690 verbindet bis zu 300 Geräte gleichzeitig problemlos. Ihre erweiterte Prozessorleistung und verbesserte WLAN-Management sorgen für optimale Bandbreitenverteilung.
Bei intensiver Nutzung mehrerer Streaming-Dienste, Online-Gaming und Videokonferenzen gleichzeitig zeigt sich der Leistungsunterschied deutlich. Die 6660 kann an ihre Grenzen stoßen, während die 6690 noch Reserven hat. Das führt zu weniger Verbindungsabbrüchen und stabileren Übertragungsraten für alle Geräte.
Besonders im Homeoffice-Bereich macht sich diese verbesserte Multi-Device-Performance bezahlt. Videokonferenzen laufen störungsfrei, auch wenn andere Familienmitglieder gleichzeitig streamen oder große Dateien übertragen.
Funktionen und Features der Router
Die Fritzbox Modelle 6660 und 6690 sind vielseitige Netzwerkzentralen für Ihr Zuhause. Beide arbeiten mit dem FRITZ!OS Betriebssystem.
Sie bieten professionelle Telefonfunktionen mit bis zu sechs DECT-Telefonen. Fünf integrierte Anrufbeantworter und eine vollwertige Faxfunktion sind auch verfügbar.
Smart Home Integration
Die Smart Home-Steuerung erfolgt über den DECT ULE-Standard direkt am Router. Kompatible Geräte können ohne zusätzliche Hubs verwaltet werden. Intelligente Steckdosen, Heizkörperthermostate und Türsensoren lassen sich nahtlos einbinden.
Die Steuerung erfolgt über die Fritzbox-Oberfläche im Browser oder die mobile App. Automatisierte Szenarien sparen Zeit und Energie im Alltag.
Beide Router unterstützen identische Smart Home-Protokolle. Der Unterschied liegt in der Reaktionsgeschwindigkeit der Benutzeroberfläche. Die 6690 profitiert von ihrem stärkeren Prozessor.
Kindersicherung und Sicherheitseinstellungen
Umfangreiche Kinderschutz-Optionen schützen Ihre Familie vor ungeeigneten Inhalten. Individuelle Zeitbeschränkungen für jedes Gerät sind möglich. Webseitenfilter blockieren problematische Inhalte automatisch.
Die Sicherheitsfeatures umfassen moderne WPA2- und WPA3-Verschlüsselung. Ein integrierter VPN-Server ermöglicht sicheren Fernzugriff. Gastnetze isolieren Besucher-Geräte von Ihren privaten Daten.
Firewall-Einstellungen lassen sich detailliert anpassen. Sie kontrollieren den Datenverkehr für einzelne Geräte oder Anwendungen. Automatische Updates halten die Sicherheitssysteme aktuell.
Sicherheitsfeature | Fritzbox 6660 | Fritzbox 6690 | Praktischer Nutzen |
---|---|---|---|
WPA3-Verschlüsselung | Vollständig | Vollständig | Maximaler WLAN-Schutz |
VPN-Server | Integriert | Integriert | Sicherer Fernzugriff |
Kindersicherung | Umfangreich | Umfangreich | Zeitlimits und Filter |
Gastnetzwerk | Verfügbar | Verfügbar | Isolierte Besucherzugänge |
Benutzeroberfläche und App-Steuerung
Die Bedienung erfolgt über eine einheitliche Weboberfläche bei beiden Modellen. Das FRITZ!OS Interface ist übersichtlich und intuitiv. Alle wichtigen Funktionen erreichen Sie über das Hauptmenü.
Die mobile FRITZ!App ergänzt die Browser-Bedienung perfekt. Sie überwachen Ihr Netzwerk auch unterwegs. Push-Benachrichtigungen informieren über wichtige Ereignisse.
Ein spürbarer Unterschied zeigt sich in der Reaktionsgeschwindigkeit der Oberfläche. Die 6690 navigiert flüssiger durch komplexe Menüs. Besonders bei der Konfiguration mehrerer Geräte macht sich dies bemerkbar.
Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln, werden Sie die schnellere Performance zu schätzen wissen. Dies gilt besonders beim Router-Wechsel und der Ersteinrichtung komplexer Netzwerkkonfigurationen.
Die erweiterten USB 3.0-Anschlüsse der 6690 ermöglichen zudem schnellere Dateiübertragungen. Angeschlossene Speichergeräte profitieren von der verbesserten Hardware-Performance des Premium-Modells.
Kompatibilität und Einsatzmöglichkeiten
Die Wahl des richtigen Routers hängt von Kompatibilität und Einsatzmöglichkeiten ab. Beide Fritzbox-Modelle sind als Gigabit Kabelrouter entwickelt. Sie bieten unterschiedliche Vorteile, je nachdem, wie Sie sie nutzen möchten.
Internetanbieter und Anschlussarten
Beide Modelle unterstützen nur Kabelinternetanschlüsse über DOCSIS 3.1 und 3.0. DSL-Anschlüsse sind nicht kompatibel. Die Installation erfordert die Übermittlung der CM MAC-Adresse an Ihren Kabelanbieter.
Vodafone und PYUR unterstützen beide Router voll und ganz. Die Aktivierung erfolgt nach Übermittlung der Gerätedaten. Auch andere regionale Anbieter bieten Unterstützung.
Registrieren Sie die MAC-Adresse bei Ihrem Anbieter, bevor Sie installieren. Dieser Prozess dauert meist wenige Stunden bis maximal einen Tag.
Verwendung im Homeoffice
Beide Router bieten genug Leistung für Büroarbeiten. Videokonferenzen, Cloud-Anwendungen und VPN-Verbindungen laufen stabil. Die Fritzbox 6690 ist besonders gut für viele Teilnehmer in Videokonferenzen.
Der 2,5 GBit/s-LAN-Port ermöglicht schnelle Verbindungen zu NAS-Systemen oder Arbeitsplatz-PCs. Diese Ausstattung ist zukunftssicher für schnelle Internetanschlüsse.
Bei mehreren Arbeitsplätzen im Homeoffice ist die 6690 besser. Die Gegenüberstellung beider Router hilft bei der Auswahl für Ihr Homeoffice.
Streaming und Gaming
Die Fritzbox 6690 bietet mehr Bandbreite und Reichweite für Streaming. Störungsfreies 4K-Streaming in mehreren Räumen wird so ermöglicht. Die 6660 hält auch mehrere HD-Streams ohne Probleme.
Gaming-Fans schätzen die niedrigere Latenz und höhere Stabilität der 6690. Besonders bei kompetitiven Online-Spielen ist das ein großer Vorteil. Beide Router unterstützen Gaming-Features wie Priorisierung und QoS-Einstellungen.
Die 6690 hat auch eine bessere WLAN-Abdeckung. Das reduziert Verbindungsabbrüche beim mobilen Gaming. Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ laufen auf beiden Geräten in Top-Qualität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Welcher Router bietet mehr für Ihr Geld? Viele Käufer fragen sich das. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig, wenn man zwischen den Modellen wählt. Beide Router haben moderne WiFi 6 Router Vergleich Standards, aber unterschiedliche Preise.
Beim Kauf eines neuen Routers sollte man gut überlegen. Ein Router nutzt man täglich für viele Jahre. Ein genauer Vergleich der Kosten hilft, die beste Wahl zu treffen.
Kosten der Fritzbox 6660
Die Fritzbox 6660 kostet zwischen 200 und 220 Euro. Das macht sie zu einem guten Einstiegsmodell in die WiFi 6-Welt. Für viele Haushalte ist sie preiswert.
Sie bietet einen vollwertigen Kabelrouter mit neuesten Standards. Für Streaming, Homeoffice und normale Internetnutzung reicht die Leistung.
Kosten der Fritzbox 6690
Die Fritzbox 6690 kostet zwischen 265 und 320 Euro. Der Preisunterschied zu der 6660 liegt bei 40 bis 100 Euro. Ein Fritzbox Vergleich zeigt die Preise.
Der höhere Preis der 6690 wird durch bessere Leistung gerechtfertigt. Sie bietet höhere WLAN-Geschwindigkeiten und eine größere Reichweite. Außerdem hat sie mehr Speicher und mehr Anschlussmöglichkeiten.
Vorteile der Investition
Beide Router haben ihre Vorteile. Die Fritzbox 6660 ist ideal für Standardnutzern und kleine Haushalte. Sie sparen Geld und bekommen moderne Technologie.
Die Fritzbox 6690 ist für anspruchsvollere Nutzer geeignet. Sie eignet sich für Haushalte mit hohen Bandbreitenanforderungen. Der höhere Preis der 6690 wird durch bessere Leistung und Netzwerkstabilität gerechtfertigt.
Die längere Lebensdauer durch leistungsstärkere Hardware macht die 6690 zukunftssicher. Sie amortisiert sich durch bessere Performance über Jahre. Beide Modelle bieten faire Preise für ihre Zielgruppen.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Was sagen Kunden über die Fritzbox-Modelle? Ihre Meinungen sind sehr wichtig für Ihre Entscheidung. Praktische Erfahrungen sind oft anders als die technischen Daten.
Ein AVM Fritzbox Vergleich zeigt, dass Kunden viel zu sagen haben. Sie helfen, realistische Erwartungen zu haben.
Positive Rückmeldungen
Die Fritzbox 6660 wird oft gelobt. Nutzer finden die Internetverbindung zuverlässig. Die Installation ist einfach.
Viele nennen das Gerät ausgereift und stabil. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv. Softwareprobleme sind selten.
Bei der Fritzbox 6690 ist die WLAN-Reichweite besser. In großen Wohnungen ist die Abdeckung besser. Die Geschwindigkeit ist auch höher.
Negative Aspekte
Einige haben Probleme mit der Fritzbox 6690. Es gibt gelegentliche Softwareprobleme. Falsche Geschwindigkeitsanzeigen kommen vor.
Die automatische Kanalwahl funktioniert nicht immer. Manche müssen manuell eingreifen. Es gibt auch Stabilitätsprobleme.
Bei der Fritzbox 6660 ist die Reichweite in großen Gebäuden begrenzt. Aber für normale Wohnungen reicht sie aus.
Vergleich der Bewertungen
Der AVM Fritzbox Vergleich zeigt: Die 6660 ist stabil und zuverlässig. Sie ist gut für normale Haushalte.
Die 6690 ist besser für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen. Trotz Problemen sind die Vorteile bei hohen Anforderungen größer. Viele Probleme wurden durch Updates gelöst.
Beide Router haben gute Bewertungen. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und der Wohnsituation ab.
Fazit: Welcher Router gehört zu Ihnen?
Jetzt wissen Sie, welcher Router zu Ihnen passt. Die Kabelrouter Unterschiede zwischen Fritzbox 6660 und 6690 sind klar. Es kommt darauf an, was Sie brauchen.
Bedarfsermittlung
Wie Sie wohnen, ist wichtig. Für 2-4 Zimmer reicht oft die 6660. Sie hat alle wichtigen Funktionen und genug Leistung für den Alltag.
Bei größeren Häusern oder ohne Repeater ist die 6690 besser. Die Kabelrouter Unterschiede zeigen sich vor allem bei der Reichweite.
Denken Sie auch an, wie Sie den Router nutzen:
- Streaming und Gaming: Die 6690 ist besser für intensive Nutzer.
- Homeoffice: Für Videokonferenzen ist die 6690 stabiler.
- Smart Home: Viele Geräte profitieren von der besseren Leistung der 6690.
- Zukunftssicherheit: Die 6690 bleibt länger aktuell.
Zubehör und Erweiterungen
Mit dem richtigen Zubehör können Sie die Leistung Ihrer Fritzbox verbessern. So steigern Sie die Heimnetzwerk Geschwindigkeit. Beide Router-Modelle bieten viele Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu erweitern.
Die Mesh-Funktionalität der Router ermöglicht eine nahtlose Erweiterung. So gibt es keine Unterbrechungen beim Wechsel zwischen Netzwerken. Ihr Zuhause wird so optimal abgedeckt.
Passende WLAN-Repeater
FRITZ!Repeater passen perfekt in Ihr Mesh-Netzwerk. Der FRITZ!Repeater 1200 AX ist ideal für die Fritzbox 6660. Er ergänzt den Router optimal.
Für die leistungsstärkere 6690 ist der FRITZ!Repeater 3000 AX besser. Er nutzt die Fähigkeiten des Routers voll aus. Die Reichweite wird deutlich größer.
Powerline-Adapter wie die FRITZ!Powerline 1260E erweitern das Netzwerk über Stromleitungen. So werden auch schwer erreichbare Bereiche gut abgedeckt. Keller und Dachböden bekommen stabiles Internet.
Zubehör für bessere Netzwerkleistung
Hochwertige Netzwerkkabel verbessern die Übertragungsqualität. Cat6- oder Cat6a-Kabel nutzen den 2,5 GBit/s-Port optimal. Die Investition lohnt sich bei anspruchsvollen Anwendungen.
NAS-Systeme profitieren von der USB 3.0-Funktionalität der 6690. Schnelle Backups und Datentransfers werden möglich. Ihre wichtigen Daten sind so sicher.
Managed Switches erweitern die verfügbaren LAN-Ports. Falls vier Anschlüsse nicht ausreichen, schaffen diese Abhilfe. DECT-Telefone nutzen die integrierte Basisstation beider Router perfekt aus.
Die richtige Kombination aus Router und Zubehör kann die Netzwerkleistung um bis zu 300% steigern.
Zubehör-Typ | Für Fritzbox 6660 | Für Fritzbox 6690 | Nutzen |
---|---|---|---|
WLAN-Repeater | FRITZ!Repeater 1200 AX | FRITZ!Repeater 3000 AX | Reichweite erweitern |
Netzwerkkabel | Cat6 (1 GBit/s) | Cat6a (2,5 GBit/s) | Maximale Geschwindigkeit |
Powerline | FRITZ!Powerline 1260E | FRITZ!Powerline 1260E | Netzwerk über Strom |
Switches | 8-Port Gigabit | 8-Port 2,5 Gigabit | Mehr LAN-Anschlüsse |
Externe Antennen sind bei beiden Routern selten nötig. Die integrierte Antennentechnik bietet schon optimale Abdeckung. Nur in besonderen Fällen bringen sie Vorteile für die Heimnetzwerk Geschwindigkeit.
Zukünftige Entwicklungen in der Router-Technologie
Zukunftstechnologien beeinflussen heute die Router-Entwicklung. Sie sind wichtig für Ihre Entscheidung. Die Netzwerktechnik entwickelt sich schnell weiter.
Beide Fritzbox-Modelle sind gut für die Zukunft. Sie sind gut vorbereitet.
Eine zukunftssichere Wahl heute spart teure Upgrades später. Die Technologie-Roadmap zeigt klare Trends. Ihre Investition sollte diese Entwicklungen berücksichtigen.
Trends für 2025
WiFi 6E und der kommende WiFi 7-Standard bringen höhere Geschwindigkeiten. WiFi 6-Router bleiben aber noch lange relevant. DOCSIS 3.1 Router ermöglichen bis zu 10 GBit/s.
Deutsche Kabelanbieter bauen diese Geschwindigkeiten aus. Beide Router sind mit 6 GBit/s-Kapazität vorbereitet. Smart Home-Integration wird wichtiger.
Matter und Thread-Unterstützung werden bedeutender. Mesh-Technologie wird zu KI-gestützten Netzwerken. DOCSIS 3.1 Router unterstützen diese Features.
5G-Integration für Backup-Verbindungen könnte bald Standard sein.
Entwicklungen bei Fritzbox-Routern
AVM plant Verbesserungen in der Software-KI. Erweiterte Sicherheitsfeatures stehen auf der Roadmap. Die DOCSIS 3.1 Router-Technologie wird weiter ausgebaut.
Regelmäßige Firmware-Updates halten beide Modelle aktuell. Die solide Hardware-Basis garantiert Langlebigkeit. Sie bleiben zukunftssicher für 3-5 Jahre.
Künstliche Intelligenz wird die Netzwerkoptimierung revolutionieren. DOCSIS 3.1 Router werden von diesen Entwicklungen profitieren. Ihre Investition zahlt sich langfristig aus.
Die meisten Anwendungen werden auch in Zukunft problemlos unterstützt. Beide Fritzbox-Modelle sind eine sichere Wahl für die kommenden Jahre. Technologische Sprünge erfolgen meist graduell, nicht revolutionär.
Unterstützung und Kundenservice
AVM bietet umfassende Unterstützung für Gigabit Kabelrouter. Der Kundenservice ist entscheidend für Ihre Kaufentscheidung. Er bietet langfristige Sicherheit.
Garantieleistungen
Sie bekommen auf beide Router-Modelle eine 2-jährige Herstellergarantie. Diese Garantie deckt Materialfehler und Herstellungsmängel ab. Bei autorisierten Händlern kann die Garantiezeit verlängert werden.
AVM bietet kostenlose Firmware-Updates für die gesamte Produktlebensdauer. Diese Updates verbessern Sicherheit und Funktionen. Die Supportdauer liegt typischerweise bei 5 bis 7 Jahren.
Kontaktmöglichkeiten und Hilfestellungen
Der technische Support ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar. Die Telefon-Hotline ist an Werktagen geöffnet.
Das Online-Wissenszentrum bietet Anleitungen und Video-Tutorials. Die FRITZ!Box-Community unterstützt Sie mit Erfahrungen. Komplexe Probleme werden über MyFRITZ! gelöst.
Geschäftskunden genießen erweiterte Support-Optionen. Sie erhalten schnelle Antworten. Die hohe Produktqualität führt zu weniger Ausfällen.
FAQ
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Fritzbox 6660 und 6690?
Welcher Router eignet sich besser für große Wohnungen oder Einfamilienhäuser?
Sind beide Router mit allen deutschen Kabelanbietern kompatibel?
Lohnt sich der Aufpreis für die Fritzbox 6690?
Welcher WLAN Modem Vergleich zeigt die bessere Gaming-Performance?
Wie unterscheiden sich die Kabelrouter Unterschiede bei der Heimnetzwerk Geschwindigkeit?
Welche Smart Home-Funktionen bieten beide Router?
Wie lange werden beide Router mit Updates unterstützt?
Welche WiFi 6 Router Vergleich Ergebnisse zeigen die Kundenerfahrungen?
Welches Zubehör erweitert die Router optimal?
- Alles über Internet Computer ICP – Der Krypto Guide - Oktober 13, 2025
- Computer Bild Abo kündigen: So geht’s richtig - Oktober 10, 2025
- Die besten Fahrrad Computer kabellos im Test 2025 - Oktober 9, 2025