Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Drucker mit einem Router verbinden, der eine Geschwindigkeit von bis zu 46 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) bietet – das wäre mehr als fünfmal schneller als der aktuelle Wi-Fi 6-Standard. Genau das verspricht die neue Wifi 7-Technologie, die in den kommenden Jahren die Welt der drahtlosen Netzwerke revolutionieren wird.
Als Mitglied des redaktionellen Teams von internet-per-steckdose.de freue ich mich, Ihnen diese faszinierende Entwicklung näher zu bringen. Wifi 7, auch als IEEE 802.11be bekannt, ist der neueste WLAN-Standard und bietet nicht nur atemberaubende Geschwindigkeiten, sondern auch verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit für Ihre Drucker- und Netzwerkverbindungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Wifi 7 und seine Auswirkungen auf das Drucken wissen müssen.
Was ist Wifi 7 und wie funktioniert es?
Wifi 7, auch bekannt als IEEE 802.11be, ist die neueste Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie. Sie bietet Netzwerkdrucker installieren und Drucker kabellos anschließen mit einem leistungsfähigen und effizienten System. Wifi 7 basiert auf fortschrittlichen Technologien, die höhere Datenraten, verbesserte Konnektivität und reduzierte Latenz ermöglichen.
Technologische Grundlagen von Wifi 7
Das Herzstück von Wifi 7 ist die Nutzung von drei Frequenzbändern: 2,4 GHz, 5 GHz und das neu eingeführte 6 GHz-Band. Diese Mehrband-Technologie ermöglicht es, Daten gleichzeitig auf allen Frequenzen zu übertragen, was zu höheren Geschwindigkeiten, geringerer Latenz und verbesserter Stabilität führt. Darüber hinaus setzt Wifi 7 auf fortschrittliche Modulationsverfahren wie 4096-QAM und leistungsstarke 16×16 MU-MIMO-Technologie, um die Datenübertragung weiter zu optimieren.
Unterschiede zu vorherigen Wifi-Generationen
- Erhöhung der maximalen Bandbreite von 160 MHz (Wifi 6) auf 320 MHz
- Einführung der Multi-Link-Operation, die eine simultane Verbindung über mehrere Frequenzbänder ermöglicht
- Verdopplung der möglichen Datenübertragungsrate im Vergleich zu Wifi 6 auf bis zu 46.120 Mbit/s
- Verbesserung der Energieeffizienz durch intelligente Ressourcennutzung
- Erhöhung der Reichweite und Abdeckung durch die Nutzung des 6 GHz-Bandes
Diese Innovationen machen Wifi 7 zu einer leistungsfähigen Technologie, die Netzwerkdrucker installieren und Drucker kabellos anschließen sowie eine Vielzahl anderer Anwendungen in modernen Haushalten und Unternehmen ermöglicht.
Vorteile von Wifi 7 Routern
Die neueste Generation der WLAN-Technologie, Wifi 7, bietet Druckern und anderen Geräten im Heimnetzwerk oder Büroumfeld deutliche Vorteile. Dazu zählen vor allem höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Verbindungsstabilität.
Höhere Geschwindigkeiten und Bandbreite
Wifi 7 Router können Datenraten von bis zu 46 Gbit/s erreichen – etwa viermal schneller als die bisherige Wifi 6-Generation. Dieses Leistungsplus ermöglicht eine deutlich flüssigere Übertragung von großen Dateien, wie beispielsweise hochauflösenden Druckaufträgen beim Wireless-Drucker-Setup oder beim Drucker über WLAN verbinden.
Verbesserte Verbindungsstabilität
Dank fortschrittlicher Technologien wie Multi-Link Operation (MLO) bieten Wifi 7 Router eine erhöhte Stabilität selbst in stark frequentierten Netzwerken mit vielen verbundenen Geräten. Die konsistente Leistung und der Einsatz des 6-GHz-Frequenzbandes tragen ebenfalls zur Verbesserung der Netzwerkqualität bei.
Zusammengefasst profitieren Unternehmen und Verbraucher von Wifi 7 Routern durch deutlich höhere Geschwindigkeiten, breitere Bandbreite und eine stabilere Verbindung. Dies optimiert nicht nur den Wireless-Drucker-Setup, sondern auch die gesamte Leistungsfähigkeit des Netzwerks.
Die Verbindung eines Druckers über Wifi herstellen
Heutzutage sind viele Geräte in der Lage, ohne großen Installationsaufwand miteinander zu kommunizieren. All-in-One Drucker als WLAN-Geräte sind dabei oft Multifunktionsgeräte, die neben dem Drucken auch Scannen, Kopieren und Faxen unterstützen. Der Aufbau einer Netzwerkdrucker-Konfiguration oder einer WLAN-Druckereinrichtung ist in den meisten Fällen relativ einfach.
Grundlegende Anforderungen an den Drucker
- Der Drucker muss WLAN-fähig sein oder einen Ethernet-Anschluss besitzen.
- Für den drahtlosen Druck ist ein WLAN-Router erforderlich, der in den meisten Haushalten bereits vorhanden ist.
- Der Drucker sollte über die erforderlichen Treiber und Software verfügen, die entweder von einer beigelieferten CD oder der offiziellen Website des Herstellers heruntergeladen werden können.
Schritte zur WLAN-Verbindung
- Aktivieren Sie die WLAN-Funktion am Drucker.
- Suchen Sie nach verfügbaren Netzwerken und wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus.
- Geben Sie den Netzwerkschlüssel (Passwort) ein, um eine Verbindung herzustellen.
- Installieren Sie die erforderliche Druckersoftware auf Ihren Geräten, die mit dem Drucker kommunizieren sollen.
Probleme und Lösungen bei der Druckerverbindung
Manchmal kann es zu Verbindungsabbrüchen oder Druckerverzögerungen kommen. Diese Probleme lassen sich oft durch einen Neustart des Routers oder eine Aktualisierung der Druckertreiber beheben. Bei hartnäckigen Problemen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Zukunft der netzwerkbasierten Drucktechnologie
Die Druckindustrie ist im ständigen Wandel und wird in den kommenden Jahren immer stärker von innovativen Technologien geprägt sein. Studien zeigen, dass durchschnittliche Druckkosten in kleinen und mittleren Unternehmen 1 bis 3 Prozent des Umsatzes betragen und um fast die Hälfte gesenkt werden können. Durch den Einsatz von Drucker mit WLAN-Funktion und kabellose Druckerverbindung werden Unternehmen in Zukunft ihre Effizienz und Produktivität weiter steigern können.
Trends in der Druckindustrie 2024
Laut Studien können die Druckkosten pro Jahr und Mitarbeiter bis zu 490 Euro betragen, wobei die Verbrauchsmaterialien den größten Teil der Gesamtkosten ausmachen. Durch den Einsatz von Duplexdruck lässt sich Papier sparen, und das konsequente Drucken in Schwarz-Weiß wird als Möglichkeit genannt, Druckkosten zu senken. Zusätzlich empfiehlt es sich, kompatible Tonerprodukte zu kaufen, um Kosten zu reduzieren.
Integration von IoT im Druckbereich
Die Nutzung von zentralen Druckservern sowie die Modernisierung des Druckerbestands werden als weitere Möglichkeiten genannt, um Druckkosten zu senken. Mit der Einführung von Wifi 7 werden Unternehmen von einer erhöhten Bandbreite und reduzierten Latenz profitieren, was die Effizienz und Produktivität in vernetzten Druckumgebungen deutlich verbessert. Fortschrittliche Funktionen wie 3D-Druck und Augmented Reality in der Druckvorschau werden in Zukunft ebenfalls an Bedeutung gewinnen.
Sicherheitsaspekte bei Wifi 7 Routern
Wifi 7-Router bieten modernste Verschlüsselungsmethoden, um Ihre Netzwerkverbindungen bestmöglich zu schützen. Sie verwenden standardmäßig die WPA3-Verschlüsselung, die deutlich sicherer ist als die älteren Protokolle WPA und WPA2. Darüber hinaus unterstützen sie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Enhanced Open für offene Netzwerke und Opportunistic Wireless Encryption (OWE), um auch öffentliche WLAN-Hotspots abzusichern.
Verschlüsselungsmethoden und Sicherheit
Wifi 7-Router setzen auf die modernste Verschlüsselungstechnologie, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei kommen Verfahren wie WPA3 zum Einsatz, die deutlich sicherer sind als frühere Protokolle. Darüber hinaus bieten Wifi 7-Geräte zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Enhanced Open und Opportunistic Wireless Encryption (OWE), um auch offene WLAN-Netzwerke abzusichern.
Risiken und wie man sich schützt
- Mögliche Angriffe auf das neue 6-GHz-Frequenzband, das Wifi 7 nutzt
- Regelmäßige Firmware-Updates installieren, um die neuesten Sicherheitspatches zu erhalten
- Starke Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern
- Firewalls aktivieren, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen
Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Wifi 7-Netzwerk bestmöglich vor Angriffen geschützt ist und Ihre Daten vertraulich bleiben. Die modernen Sicherheitsfeatures von Wifi 7 bieten Ihnen ein hohes Maß an Schutz für Ihr WLAN-Drucker einrichten und Ihre gesamte Netzwerkdrucker installieren-Infrastruktur.
Anwendungsbereiche für Wifi 7 in Unternehmen
Der neue WLAN-Standard Wifi 7 bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich. Mit theoretischen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 30 Gbit/s und einer deutlich reduzierten Latenz von bis zu 100-fach im Vergleich zu Wifi 6, ebnet Wifi 7 den Weg für eine verbesserte Produktivität und Effizienz in verschiedenen Unternehmensbereichen.
Verbesserte Produktivität im Büro
Im Büroumfeld profitieren Unternehmen von der höheren Bandbreite und Stabilität von Wifi 7, die reibungslose Videokonferenzen, Cloud-Computing und den Datenaustausch in Echtzeit ermöglichen. Die geringere Latenz verbessert zudem die Qualität von Echtzeitanwendungen wie Kollaborations-Tools und Remote-Desktop-Lösungen, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert.
Anwendung in Produktionsstätten
In Produktionsumgebungen unterstützt Wifi 7 die Vernetzung von IoT-Geräten, ermöglicht eine effizientere Echtzeit-Datenanalyse und verbessert die Automatisierung industrieller Prozesse. Die reduzierte Latenz ist besonders vorteilhaft für zeitkritische Anwendungen in der Industrie 4.0, wie die Steuerung von Robotern oder die Überwachung sensibler Produktionsabläufe. Unternehmen können so ihre Drucker kabellos anschließen und ihr Wireless-Drucker-Setup optimieren, um Produktionseffizienz und -qualität zu steigern.
Insgesamt bietet Wifi 7 Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitalen Infrastrukturen und Anwendungen auf ein neues Leistungsniveau zu heben, indem es schnellere Datenübertragungen, eine höhere Kapazität und verbesserte Zuverlässigkeit ermöglicht. Die Einführung des neuen WLAN-Standards verspricht daher einen signifikanten Wettbewerbsvorsprung für Unternehmen, die rechtzeitig in die Technologie investieren.
Auswahl des richtigen Wifi 7 Routers
Bei der Auswahl eines geeigneten Wifi 7 Routers für Ihre Bedürfnisse sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Neben der Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite sollten Sie auch auf die Anzahl der Antennen, Unterstützung für Multi-Link-Operation (MLO) und die Kompatibilität mit IoT-Geräten achten. Diese Kriterien sind entscheidend, um ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Heimnetzwerk aufzubauen.
Wichtige Merkmale und Kaufkriterien
- Hohe Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 46 Gbit/s für flüssiges Streaming und schnelles Datentransfer
- Mehrere Antennen für eine starke und stabile WLAN-Abdeckung in allen Ecken des Hauses
- Unterstützung für Multi-Link-Operation (MLO) zur optimalen Nutzung von Bandbreite und Verbindungsqualität
- Kompatibilität mit einer Vielzahl an IoT-Geräten wie Drucker über WLAN verbinden und Netzwerkdrucker-Konfiguration
- Mesh-Networking-Funktionen für eine nahtlose Vernetzung mehrerer Access Points
Beliebte Modelle im Jahr 2024
Zu den beliebten Wifi 7 Routern, die diese Anforderungen erfüllen, gehören der AVM FritzBox 5690 Pro, der Netgear Nighthawk RS700S und der TP-Link Archer BE800. Diese Modelle bieten nicht nur extrem hohe Geschwindigkeiten, sondern auch fortschrittliche Funktionen wie Mesh-Networking und intelligente Smart-Home-Integration.
So optimieren Sie Ihr Heimnetzwerk mit Wifi 7
Die Leistungsfähigkeit Ihres Wifi 7-Netzwerks beginnt mit der richtigen Platzierung des Routers. Für eine optimale Abdeckung sollten Sie den Router zentral und erhöht in Ihren Räumen aufstellen. So können die Wifi 7-Signale ungehindert in alle Ecken Ihres Zuhauses gelangen.
Um Tote Zonen zu vermeiden, können Sie zusätzlich Wifi 7-Repeater oder Mesh-Systeme wie das TP-Link Deco BE85 oder das Netgear Orbi 770 einsetzen. Diese erweitern die Reichweite Ihres WLAN-Druckereinrichtung und sorgen für eine stabile Verbindung in jedem Bereich Ihres Hauses.
Die innovative MLO-Funktion von Wifi 7 ermöglicht zudem eine effizientere Nutzung aller verfügbaren Frequenzbänder. So wird die Netzwerkleistung im gesamten Haus spürbar verbessert, was sich auch positiv auf Ihre Drucker mit WLAN-Funktion auswirkt.
Platzierung des Routers
- Router zentral und erhöht aufstellen
- Gute Sichtverbindung zu allen Geräten herstellen
- Störquellen wie Mikrowellen oder Metallmöbel vermeiden
Nutzung von Repeatern und Mesh-Systemen
- Wifi 7-Repeater für bessere Reichweite einsetzen
- Mesh-Systeme wie TP-Link Deco BE85 oder Netgear Orbi 770 verwenden
- Nahtlose Verbindung im gesamten Haus sicherstellen
Die Kompatibilität von Wifi 7 mit bestehenden Geräten
Wifi 7 ist zwar abwärtskompatibel mit älteren Wifi-Standards, aber ältere Geräte können nicht von allen Vorteilen des neuen Standards profitieren. Um die volle Leistungsfähigkeit von Wifi 7 zu nutzen, werden Endgeräte benötigt, die den neuen Standard unterstützen.
Zukunftssichere Geräte für 2024 und darüber hinaus
Zu den zukunftssicheren Geräten, die Wifi 7 unterstützen, gehören beispielsweise Smartphones wie das Google Pixel 8 und das Motorola Edge 40 Pro. Auch Laptops mit Intel Wi-Fi 7 BE200 und BE202 Netzwerkkarten werden Wifi 7 unterstützen. Ab dem 24H2-Update wird Windows 11 offiziell Wifi 7.
Für die optimale Nutzung von Wifi 7 ist es wichtig, dass sowohl der Router als auch die angeschlossenen Geräte den neuen Standard unterstützen. Nur so können Nutzer von den höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und der verbesserten Verbindungsstabilität profitieren, die Wifi 7 bietet.
Beim Kauf neuer Geräte sollten Verbraucher daher auf die Wifi 7-Kompatibilität achten, um für die Zukunft gewappnet zu sein und von den Vorteilen des neuen Wifi-Standards profitieren zu können.
Tipps zur Fehlerbehebung bei Wifi- und Druckerproblemen
Manchmal können Probleme mit der kabellose Druckerverbindung oder beim Installieren eines Netzwerkdrucker auftreten. Diese können sich in Form von Verbindungsabbrüchen, langsamen Geschwindigkeiten oder Druckfehlern äußern. Zum Glück gibt es einige bewährte Lösungsansätze, die Ihnen helfen können, diese Probleme zu beheben.
Häufige Probleme und ihre Lösungen
Ein häufiger Grund für Wifi-Probleme ist ein Router, der nicht ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie zunächst, den Router und den Drucker neu zu starten. Manchmal kann auch ein Update der Firmware oder Treiber helfen. Überprüfen Sie auch die Netzwerkeinstellungen, um sicherzustellen, dass alles richtig konfiguriert ist.
- Starten Sie Router und Drucker neu
- Aktualisieren Sie die Firmware und Treiber
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen
Sollten diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei komplexen Netzwerkkonfigurationen oder anhaltenden Problemen, die Sie selbst nicht lösen können, ist es oft besser, einen IT-Experten hinzuzuziehen.
Wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte
Wenn die Probleme trotz eigener Bemühungen bestehen bleiben oder Sie sich mit der Konfiguration Ihres Netzwerks und Druckers überfordert fühlen, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Erfahrene IT-Spezialisten können Ihnen nicht nur bei der Fehlersuche, sondern auch bei der optimalen Einrichtung Ihres Systems helfen.
Fazit: Die Relevanz von Wifi 7 für moderne Drucklösungen
Wifi 7 stellt eine bahnbrechende Entwicklung dar, die die Zukunft moderner Drucklösungen entscheidend prägen wird. Mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten, verbesserter Verbindungsstabilität und reduzierter Latenz ermöglicht Wifi 7 ein schnelleres und effizienteres Drucken von hochauflösenden Dokumenten. Darüber hinaus eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten, wie die Integration fortschrittlicher Funktionen wie 3D-Druck und die nahtlose Einbindung in IoT-Umgebungen.
Zukünftige Entwicklungen im Bereich Wifi 7 könnten noch schnellere Übertragungsraten, verbesserte KI-Integration in Druckprozesse und erweiterte Augmented-Reality-Anwendungen im Druckbereich umfassen. Mit diesen Innovationen werden Nutzer in der Lage sein, ihre Drucker kabellos anzuschließen und von einer optimierten Wireless-Drucker-Setup Erfahrung zu profitieren.
Zusammenfassung der Vorteile
- Höhere Druckgeschwindigkeiten durch leistungsfähigere Übertragungsraten
- Verbesserte Verbindungsstabilität für zuverlässiges Wireless-Drucker-Setup
- Unterstützung fortschrittlicher Funktionen wie 3D-Druck und Integration in IoT-Umgebungen
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- Noch schnellere Übertragungsraten für optimales Drucker kabellos anschließen
- Verbesserte KI-Integration in Druckprozesse für intelligentere Automatisierung
- Erweiterte Augmented-Reality-Anwendungen im Druckbereich für innovative Nutzererlebnisse
Insgesamt bietet Wifi 7 eine vielversprechende Zukunft für moderne Drucklösungen, die Anwender von einer höheren Effizienz, Flexibilität und Innovationskraft profitieren lässt. Die Weiterentwicklung der Technologie wird die Art und Weise, wie wir Dokumente drucken und verwalten, in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.
Häufig gestellte Fragen zu Wifi 7 und Druckern
Mit der Einführung von Wifi 7 und der wachsenden Verbreitung von WLAN-Druckern ergeben sich viele Fragen zu Kompatibilität, Konfiguration und Leistung. Wie Drucker über WLAN verbunden werden können und wie die Netzwerkdrucker-Konfiguration optimal gelingt, sind häufige Themen, die wir in diesem Abschnitt beleuchten.
Fragen zur Technologie
Viele Nutzer fragen sich, wann die erste Generation von Wifi 7-fähigen Druckern auf den Markt kommt und ob ältere Geräte damit kompatibel sind. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit von Firmware-Updates für die Nutzung von Wifi 7 ein häufig diskutiertes Thema. Auch die maximalen Übertragungsraten und Reichweiten von Wifi 7 im Vergleich zu früheren Standards interessieren die Anwender.
Fragen zur Nutzung und Implementierung
Praktische Fragen zur Einrichtung von Wifi 7 Routern für optimale Druckerleistung, Sicherheitsaspekte bei Netzwerkdruckern und der Integration von Druckern in Wifi 7 Mesh-Systeme sind weitere häufige Themen. Unternehmen interessieren sich zudem für die Vorteile der Wifi 7-Technologie für ihre internen Druckprozesse und wie sie diese effektiv implementieren können.
FAQ
Sind Wifi 7-fähige Drucker bereits verfügbar?
Sind ältere Geräte mit Wifi 7 kompatibel?
Müssen Drucker mit Wifi 7-Routern aktualisiert werden?
Wie konfiguriere ich einen Wifi 7-Router optimal für den Druckerbetrieb?
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Wifi 7-Routern und Netzwerkdruckern wichtig?
Welche Vorteile bietet Wifi 7 für Unternehmen in Bezug auf Drucklösungen?
Quellenverweise
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-DSL-WLAN-Wifi-7-Infos-Standard-IEEE-802.11be-31932093.html
- https://dsl.1und1.de/wifi-7-router
- https://www.chip.de/news/Schnellstes-WLAN-aller-Zeiten-Startschuss-fuer-Wi-Fi-7-und-wie-Sie-es-jetzt-schon-nutzen_184960328.html
- https://www.pcwelt.de/article/2369968/video-wifi-7-standard-erklaert-ueberblick.html
- https://it-service.network/blog/2023/10/04/wifi-7/
- https://www.ip-insider.de/augen-auf-beim-wi-fi-7-routerkauf-a-bfc99a693e159ba684ab502db56ccb3c/
- https://www.printer4you.com/de/drucker-ratgeber/wlan-drucker-einrichten
- https://www.t-online.de/digital/wlan/id_52838652/wlan-drucker-einrichten-schritt-fuer-schritt-anleitung.html
- https://www.superpatronen.de/ratgeber/wlan-drucker-einrichten
- https://www.tonerpartner.com/drucken/ebook/ebook-druckkosten-senken-tonerpartner.com.pdf
- https://www.industry-of-things.de/die-umsetzung-von-nis-2-in-ot-umgebungen-herausforderungen-und-loesungsansaetze-a-e0f1f8311c0f7d8d5fb4e2008b38ba49/
- https://www.mat.univie.ac.at/~stein/lehre/skripten/praxis2_sosem02.pdf
- https://support.apple.com/de-de/102766
- https://www.netspotapp.com/de/blog/wifi-security/wifi-encryption-and-security.html?srsltid=AfmBOoqPfqGYI7ccUu8i-P89qf2lGU3N-mQqBwZfeW7kvOTVrVwx06Bw
- https://www.chip.de/news/Neue-Sicherheitsfunktion-geplant-Browser-schuetzt-kuenftig-WLAN-Router-vor-Angriffen_185151844.html
- https://one4-it.de/wifi-7-der-neue-standard-fuer-wifi-geraete-ist-fast-da/
- https://www.industry-of-things.de/neuer-wlan-standard-wi-fi-7-a-07abbcac7f63737821347205efe8977c/
- https://de.digi.com/blog/post/wi-fi-6-compatible-devices-and-their-use-cases
- https://dsl.1und1.de/wlan-router
- https://www.faz.net/kaufkompass/test/der-beste-wlan-router/
- https://support.kasse-speedy.de/support/solutions/articles/80001053826-wlan-konfiguration-wie-bekomme-ich-eine-stabile-wlan-verbindung-
- https://www.vodafone.de/hilfe/wlan-hilfe-beim-einrichten.html
- https://www.computerwoche.de/article/2748548/7-gbit-s-wlan-die-router-der-zukunft-im-ueberblick.html
- https://www.tp-link.com/de/support/faq/2427/
- https://www.tintencenter.com/blog/verbindung-zum-wlan-kann-nicht-gehalten-werden-was-tun/
- https://www.avast.com/de-de/c-fix-common-printer-issues
- https://www.ip-insider.de/super-fritzbox-5690-pro-ab-sommer-2024-a-0e38cb3f501b27c45258f012065d00fb/
- https://www.welt.de/vergleich/wlan-drucker/
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/MG3000 series/DE/NTR/bg-trouble1200.html
- https://www.tonerpartner.de/wlan-drucker-einrichten/?srsltid=AfmBOorYKAWShnN6ONkHs6WpeVioid1jsvMsJw2cLXKvt-RCsMS8YwcW
- https://www.canon.at/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg3250_printer_wireless_connection_setup/
- Alles über Internet Computer ICP – Der Krypto Guide - Oktober 13, 2025
- Computer Bild Abo kündigen: So geht’s richtig - Oktober 10, 2025
- Die besten Fahrrad Computer kabellos im Test 2025 - Oktober 9, 2025