Überraschend, aber wahr: Bis zu 5 Geräte können gleichzeitig über Drahtlos Direkt mit einem Canon Drucker verbunden werden. Als Autor des Redaktionsteams von internet-per-steckdose.de möchte ich Ihnen in dieser detaillierten Anleitung zeigen, wie Sie Ihren Canon Drucker schnell und einfach mit einem WLAN-Netzwerk verbinden können. Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Nutzer sind, werden Sie am Ende dieser Anleitung in der Lage sein, Ihren Canon Drucker effizient in Ihr kabelloses Netzwerk einzubinden.
Wir werden zunächst die Voraussetzungen für eine erfolgreiche WLAN-Verbindung klären, bevor wir Schritt für Schritt durch den Verbindungsprozess gehen. Dabei werden wir auch mögliche Probleme und deren Lösungen besprechen, damit Sie Ihren Canon Drucker schnell und problemlos in Betrieb nehmen können.
Einführung in die WLAN-Verbindung von Canon Druckern
Moderne Canon Drucker bieten die Möglichkeit, sich kabellos mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Diese drahtlose Verbindung eröffnet zahlreiche Vorteile für Nutzer, die wir in diesem Abschnitt näher beleuchten werden.
Bedeutung der WLAN-Verbindung für Drucker
WLAN-Verbindungen ermöglichen es, Drucker flexibel und ohne Kabelwirrwarr in ein Netzwerk einzubinden. Dadurch können Anwender von überall im Haus oder Büro auf den Drucker zugreifen und Dokumente direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus ausdrucker.
Vorteile eines drahtlosen Drucks
- Kabellose Mobilität beim Drucken von überall im Netzwerk
- Einfache und schnelle Installation ohne aufwendige Verkabelung
- Verbesserte Übersicht und Ordnung am Arbeitsplatz durch Kabelverzicht
Häufige Probleme bei der WLAN-Verbindung
Obwohl WLAN-Verbindungen komfortabel sind, können gelegentlich Probleme auftreten. Beispielsweise kann eine schwache Signalstärke oder eine falsche Konfiguration dazu führen, dass der Drucker nicht zuverlässig über das Funknetzwerk erreichbar ist. In solchen Fällen bietet Canon hilfreiche Unterstützung zur Fehlerbehebung.
Viele Canon Drucker-Modelle wie die PIXMA und imageCLASS Serien verfügen über integrierte WLAN-Funktionalität, die eine kabellose Anbindung an das Heimnetzwerk ermöglichen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Ihren Canon Drucker einfach und effizient mit dem WLAN verbinden können.
Vorbereitung des Canon Druckers für die WLAN-Verbindung
Bevor Sie Ihren Canon Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen. Zunächst sollten Sie die WLAN-Funktionalität Ihres Druckers überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Modell über integriertes WLAN verfügt, damit Sie die kabellose Verbindung nutzen können.
Aktualisierung der Druckersoftware
Um eine optimale Leistung beim drahtlosen Drucken zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Druckersoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Laden Sie dafür die aktuellste Version der Canon-Treiber und Software herunter und installieren Sie diese. So stellen Sie sicher, dass Ihr Wlan Drucker Canon über alle erforderlichen Funktionen und Sicherheitsupdates verfügt.
Sicherheitsvorkehrungen beim Kabelverzicht
Beim Umstieg auf eine kabellose Verbindung sollten Sie auch an die Sicherheit denken. Wählen Sie ein starkes Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Aktivieren Sie außerdem die Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
Mit diesen Vorbereitungsschritten legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Canon Drucker Wireless-Setup. Fahren Sie anschließend mit der Einrichtung der WLAN-Verbindung fort, um von den Vorteilen des kabellosen Druckens zu profitieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung per WLAN
Verbinden Sie Ihren Canon-Drucker ganz einfach per WLAN mit Ihrem Netzwerk. Folgen Sie dazu diesen übersichtlichen Schritten:
Schritt 1: Drucker einschalten
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Canon-Drucker eingeschaltet und betriebsbereit ist. Die Stromversorgung muss sichergestellt sein, bevor Sie mit der WLAN-Einrichtung beginnen.
Schritt 2: WLAN-Wizard öffnen
Navigieren Sie auf dem Bedienfeld Ihres Druckers zum WLAN-Einrichtungsassistenten (WLAN Wizard). Hier finden Sie die nötigen Optionen, um Ihr Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk zu verbinden.
Schritt 3: WLAN-Netzwerk auswählen
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke das gewünschte Netzwerk aus, mit dem Sie Ihren Wlan Drucker verbinden möchten. Achten Sie darauf, dass das korrekte Canon Wlan Druckereinrichtung Netzwerk ausgewählt ist.
Statistik | Wert |
---|---|
20% der Canon-Druckernutzer haben ihr Handbuch verloren. | 20% |
70% der Nutzer finden die Standard-Einrichtungsmethode für die Verbindung ihres Canon-Druckers zum WLAN erfolgreich. | 70% |
30% der Nutzer wählen die WPS-Methode aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Einfachheit. | 30% |
15% Umsatzsteigerung bei WLAN-kompatiblen Canon-Druckern im letzten Jahr. | 15% |
Stellen Sie sicher, dass die Treibersoftware für Ihren Wlan Drucker Installationsanleitung korrekt installiert ist, bevor Sie mit der Verbindung beginnen. Dies optimiert den gesamten Einrichtungsprozess.
WLAN-Passwort eingeben und verbinden
Nachdem Sie das WLAN-Netzwerk für Ihren Canon Drucker ausgewählt haben, müssen Sie nun das Passwort eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Ihren Canon Drucker kabellos mit dem Netzwerk zu verbinden und drahtloses Drucken zu ermöglichen.
Eingabe des WLAN-Passworts
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Druckerdisplay, um das WLAN-Passwort einzugeben. Achten Sie darauf, dass Sie Groß- und Kleinschreibung beachten, da die meisten WLAN-Passwörter zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden.
Verbindungsüberprüfung durch den Drucker
Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, führt der Canon Drucker automatisch eine Verbindungsüberprüfung durch. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die WLAN-Anzeige am Drucker dauerhaft auf. Sollte es Probleme geben, hilft Ihnen der Kundensupport gerne weiter.
Verbindungsschritt | Anteil der Schritte |
---|---|
Druckersteuerung | 76% |
Passworteingabe | 24% |
Durch die Überprüfung der WLAN-Verbindung stellen Sie sicher, dass Ihr Canon Drucker korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist und Sie die Vorteile des drahtlosen Druckens nutzen können.
Drucker über das Canon Utility programmieren
Canon bietet spezielle Software für die einfache Einrichtung und Verwaltung ihrer Drucker. Das Canon Utility ist eine leistungsfähige Anwendung, die Benutzer Schritt für Schritt durch den Verbindungsprozess eines Canon Druckers mit Wlan führt. Die Software kann kostenlos von der offiziellen Canon-Website heruntergeladen werden und ermöglicht es, die WLAN-Einstellungen des Canon Druckers bequem zu konfigurieren.
Download des Canon Utilities
Um das Canon Utility herunterzuladen, besuchen Sie einfach die Canon Supportwebsite. Wählen Sie dort Ihr spezifisches Canon Wlan Drucker Modell aus und navigieren Sie zum Bereich „Treiber und Software“. Dort finden Sie den Download-Link für das Canon Utility. Folgen Sie den Anweisungen, um die Software auf Ihrem Computer zu installieren.
Einrichten der Verbindung über die Software
Nachdem Sie das Canon Utility installiert haben, können Sie es öffnen und mit der Einrichtung Ihres Druckers beginnen. Die Software führt Sie Schritt für Schritt durch den Verbindungsprozess:
- Wählen Sie in der Anwendung die Option „Neuen Drucker hinzufügen“ aus.
- Folgen Sie den Anweisungen zur Identifizierung und Verbindung Ihres Canon Druckers mit dem WLAN-Netzwerk.
- Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und nehmen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen vor.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie den Drucker für den drahtlosen Betrieb nutzen.
Mit dem Canon Utility haben Sie die Kontrolle über alle Aspekte Ihres WLAN-fähigen Canon Druckers. Die Software erleichtert nicht nur die Einrichtung, sondern bietet auch erweiterte Funktionen zur Druckerverwaltung.
Problembehebung: Verbindung wurde nicht hergestellt
Manchmal kann es vorkommen, dass die Verbindung zwischen Ihrem Canon Drucker und dem WLAN-Netzwerk nicht reibungslos funktioniert. Dabei gibt es einige mögliche Ursachen, die Sie einfach beheben können, um die Verbindung wiederherzustellen.
Mögliche Ursachen für Verbindungsprobleme
- Schwache WLAN-Signalstärke zwischen Drucker und Router
- Falsche Eingabe des WLAN-Passworts
- Veraltete Treiber oder Firmware des Wlan Drucker Canon
- Probleme mit den Netzwerkeinstellungen
- Blockierung durch Sicherheitssoftware
Tipps zur Fehlerbehebung
- Starten Sie Drucker und WLAN-Router neu, um mögliche vorübergehende Probleme zu beheben.
- Überprüfen Sie, ob Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben.
- Aktualisieren Sie die Druckersoftware und Treiber auf den neuesten Stand.
- Platzieren Sie den Canon Drucker kabellos verbinden näher am Router, um eine bessere Signalstärke zu erhalten.
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall-Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware.
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers und stellen Sie sicher, dass diese mit Ihrem WLAN-Netzwerk kompatibel sind.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die meisten Verbindungsprobleme zwischen Ihrem Wlan Drucker Canon und dem WLAN-Netzwerk beheben. Sollten Sie trotzdem noch Schwierigkeiten haben, zögern Sie nicht, den Kundenservice von Canon zu kontaktieren.
Verwendung der Canon Print App für die WLAN-Verbindung
Die Canon Print App bietet eine benutzerfreundliche Lösung für die WLAN-Verbindung Ihres Canon Druckers. Mit dieser kostenlosen App können Sie direkt von Ihrem Mobilgerät aus drucken, scannen und Dokumente verwalten. Die App unterstützt eine Vielzahl von Canon Druckermodellen, darunter PIXMA, MAXIFY, SELPHY, imageRUNNER ADVANCE DX, imageRUNNER, i-SENSYS X und i-SENSYS Geräte.
Vorteile der Canon Print App
- Kompatibilität mit iOS und Android Betriebssystemen
- Unterstützung für 18 verschiedene Sprachen
- Praktische Funktionen wie Drucken, Scannen, Speichern und Teilen von Dokumenten
- Cloud-Integration für direktes Drucken und Scannen aus Cloud-Diensten
- Einfaches Scannen und Drucken über die „Kopie über Smartphone“-Funktion
Installation und Einrichtung der App
Die Canon Print App ist kostenlos in den App Stores für iOS und Android verfügbar. Nach der Installation können Sie die App einfach mit Ihrem Canon Drucker verbinden und von überall aus drucken, scannen und Dokumente verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche macht die Einrichtung und Nutzung der App zu einem Kinderspiel.
Mit der Canon Print App können Sie Ihre Produktivität steigern und von der Flexibilität des kabellosen Druckens profitieren. Egal ob zuhause, im Büro oder unterwegs – die App macht das Drucken, Scannen und Dokumentenmanagement zu einer einfachen und bequemen Aufgabe.
Verbindungsoptionen für verschiedene Modelle
Wenn es um die WLAN-Verbindung von Canon Druckern geht, bieten verschiedene Modelle unterschiedliche Optionen. Die Canon PIXMA-Serie ist oft für eine direkte WLAN-Verbindung ausgelegt, während die Canon imageCLASS-Modelle möglicherweise zusätzliche Netzwerkfunktionen beinhalten.
Canon PIXMA Modelle
Die Canon PIXMA Drucker sind ideal für den Heimgebrauch und den Fotodruck konzipiert. Sie unterstützen in der Regel eine einfache und direkte WLAN-Verbindung, die es Ihnen ermöglicht, kabellos von Ihren Geräten aus zu drucken. Dank der Wlan Drucker Installationsanleitung können Sie die Canon Wlan Druckereinrichtung schnell und unkompliziert vornehmen.
- Bis zu 50% Tinteneinsparung durch den Canon PIXMA Print Plan
- Druckgeschwindigkeit von 15 ISO-Seiten/Min (Schwarzweiß) und 10 ISO-Seiten/Min (Farbe)
- Randloses Fotodruck in ca. 19 Sekunden
- Automatischer beidseitiger Druck
- Konnektivität über WLAN, Smartphone-Apps und AirPrint
Canon imageCLASS Modelle
Die Canon imageCLASS-Serie richtet sich eher an Büroumgebungen und bietet erweiterte Netzwerkfunktionen. Diese Drucker unterstützen oft komplexere WLAN-Verbindungen und können in größere Arbeitsgruppen oder IT-Infrastrukturen integriert werden.
Modell | Druckgeschwindigkeit | Papierkapazität | Konnektivität |
---|---|---|---|
Canon imageCLASS MF743Cdw | 28 Seiten/Min | 300 Blatt | WLAN, Ethernet, USB |
Canon imageCLASS LBP215x | 33 Seiten/Min | 250 Blatt | WLAN, Ethernet, USB |
Detaillierte Anleitungen zur Wlan Drucker Installationsanleitung und Canon Wlan Druckereinrichtung finden Sie in den Benutzerhandbüchern der jeweiligen Modelle.
Regelmäßige Wartung der WLAN-Verbindung
Um eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen Ihrem Canon Drucker und dem WLAN-Netzwerk aufrechtzuerhalten, ist regelmäßige Wartung entscheidend. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie regelmäßig durchführen sollten:
Überprüfung der Signalstärke
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Signalstärke zwischen Ihrem Canon Drucker und dem WLAN-Router. Wenn die Signalstärke schwach ist, positionieren Sie den Drucker näher zum Router, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten. Idealerweise sollte der Drucker innerhalb von 15 Metern vom Router aufgestellt werden.
Aktualisierung der Druckertreiber
Halten Sie die Firmware und Treiber Ihres Canon Druckers stets auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Aktualisierungen können nicht nur Leistungsprobleme beheben, sondern auch die Stabilität der kabellosen Verbindung verbessern. Überprüfen Sie die Website des Herstellers oder die Canon Print App, um verfügbare Updates herunterzuladen und zu installieren.
Durch diese einfachen Wartungsschritte können Sie sicherstellen, dass Ihr Canon Drucker jederzeit eine zuverlässige und leistungsstarke drahtlose Druckverbindung bietet. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Einstellungen trägt dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Alternative Verbindungen zum WLAN: Ethernet oder USB
Während die WLAN-Verbindung viele Vorteile bietet, gibt es für den Canon Drucker auch alternative Möglichkeiten, eine Verbindung zum Computer herzustellen: Ethernet und USB. Diese Optionen können je nach Situation und Bedürfnissen sinnvoll sein.
Vor- und Nachteile der Alternativen
Eine Ethernet-Verbindung bietet eine stabilere und zuverlässigere Datenübertragung, besonders bei größeren Dateien. Der Anschluss über ein Netzwerkkabel ist jedoch weniger flexibel als WLAN. Eine USB-Verbindung ist dagegen einfacher einzurichten und braucht keine separate Netzwerkkonfiguration. Allerdings ist der Aktionsradius auf den Abstand zwischen Drucker und Computer beschränkt.
Wann sind diese Verbindungsarten sinnvoll?
- Eine Ethernet-Verbindung empfiehlt sich, wenn eine sehr stabile und leistungsfähige Verbindung benötigt wird, z.B. in Büroumgebungen mit hohem Datenaufkommen.
- USB ist eine gute Wahl, wenn der Canon Drucker nur von einem einzelnen Computer aus genutzt wird oder bei WLAN-Problemen wie Interferenzen oder schlechter Signalstärke.
Letztendlich hängt die Wahl der Verbindungsart vom individuellen Einsatzzweck und den Rahmenbedingungen ab. Die WLAN-Anbindung bietet zwar die meiste Flexibilität, aber Ethernet und USB sind sinnvolle Alternativen, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen.
Kriterium | WLAN | Ethernet | USB |
---|---|---|---|
Flexibilität | Sehr hoch | Gering | Mittel |
Übertragungsgeschwindigkeit | Mittel | Hoch | Mittel |
Konfigurationsaufwand | Mittel | Hoch | Gering |
Reichweite | Hoch | Begrenzt | Begrenzt |
Stabilität | Mittel | Hoch | Mittel |
Die Entscheidung für die geeignete Verbindungsoption hängt von den individuellen Anforderungen ab. Eine Kombination der Möglichkeiten kann in manchen Fällen auch sinnvoll sein.
Zukunftsausblick: WLAN-Verbindungen im Jahr 2024
Für das Jahr 2024 erwarten wir bei Canon Druckern bedeutende Fortschritte bei der WLAN-Technologie. Dazu gehören schnellere Übertragungsraten, verbesserte Reichweite und erweiterte Sicherheitsfunktionen, um das kabellose Drucken noch effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
Technologische Entwicklungen bei Canon Druckern
Canon wird seine Druckermodelle mit zukunftsweisenden WLAN-Lösungen ausstatten, die eine nahtlose Integration in moderne Arbeitsumgebungen und Smart-Home-Systeme ermöglichen. Zu den Schlüsseltechnologien gehören:
- Unterstützung für den neuesten WLAN-Standard 802.11ax (WiFi 6) für deutlich höhere Übertragungsraten
- Erweiterte Reichweite und Abdeckung dank intelligenter Antennen-Technologie
- Verbesserte Verschlüsselung und Authentifizierung für ein hohes Maß an Datensicherheit
- Intelligente Verbindungsoptimierung, die sich automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst
Trends im Bereich kabelloses Drucken
Neben den technologischen Fortschritten bei Canon Druckern selbst, werden wir im Jahr 2024 auch spannende Entwicklungen im Bereich des drahtlosen Druckens beobachten können:
- Cloud-Printing: Intuitive Cloud-basierte Lösungen, die das Drucken von überall aus ermöglichen
- Intelligente Mobil-Apps: Erweiterte Funktionen zur direkten Anbindung von Smartphones und Tablets an Canon Drucker kabellos
- Integration in Smart-Home-Umgebungen: Nahtlose Einbindung von Canon Drucker drahtlos in vernetzte Haushalte
- Zunehmende Akzeptanz von kabellosem Druck: Steigende Nachfrage nach Wi-Fi-fähigen Druckern in Büros und Haushalten
Mit diesen Innovationen wird Canon Druckern in Zukunft eine noch größere Rolle beim drahtlosen Dokumentenmanagement zukommen.
Fazit: Effiziente Nutzung des Canon Druckers im WLAN
Durch die detaillierten Schritte zur Einrichtung der WLAN-Verbindung auf Ihrem Canon Drucker können Sie nun von den zahlreichen Vorteilen kabelloser Drucktechnologie profitieren. Der WLAN-Drucker Canon ermöglicht Ihnen eine gesteigerte Produktivität und Flexibilität bei Ihren Druckaufgaben.
Zusammenfassung der Schritte
Vom Überprüfen der WLAN-Funktionalität über das Einrichten der Verbindung bis hin zur Nutzung der Canon Print App haben wir Ihnen alle wichtigen Schritte für ein effizientes WLAN-Setup erläutert. Lassen Sie sich von möglichen Verbindungsproblemen nicht entmutigen – mit unseren Tipps zur Fehlerbehebung können Sie diese schnell und einfach lösen.
Ermutigung zur Nutzung moderner Drucktechnologie
Canon Drucker wie der PIXMA TS5351 oder der imagePROGRAF PRO-1000 bieten nicht nur WLAN-Konnektivität, sondern auch hervorragende Druckqualität und Benutzerfreundlichkeit. Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit dieser Canon Drucker mit WLAN und lassen Sie sich vom Komfort des kabellosen Druckens überzeugen. Erleben Sie selbst, wie moderne Drucktechnologie Ihre Arbeitseffizienz steigern kann.
FAQ
Wie kann ich einen Canon Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden?
Welche Vorteile bietet eine WLAN-Verbindung für meinen Canon Drucker?
Wie bereite ich meinen Canon Drucker auf die WLAN-Verbindung vor?
Wie verbinde ich meinen Canon Drucker über WLAN?
Wie gebe ich das WLAN-Passwort ein und überprüfe die Verbindung?
Wie kann ich meinen Canon Drucker über die Canon Utility Software einrichten?
Wie behebe ich Probleme bei der WLAN-Verbindung meines Canon Druckers?
Wie kann ich meinen Canon Drucker über die Canon Print App verbinden?
Welche WLAN-Verbindungsoptionen bieten verschiedene Canon Druckermodelle?
Wie kann ich die WLAN-Verbindung meines Canon Druckers regelmäßig warten?
Welche Alternativen zur WLAN-Verbindung gibt es für Canon Drucker?
Welche Entwicklungen bei WLAN-Verbindungen für Canon Drucker sind in Zukunft zu erwarten?
Quellenverweise
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/TR4700 series/DE/NTR/ntr_n_01_07.html
- https://cam.start.canon/de/C006/manual/html/UG-08_Network_0060.html
- https://cam.start.canon/de/C002/manual/html/UG-08_Wi-Fi_0060.html
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/pro100_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.de/support/consumer_products/content/faq?itemid=tcm:83-817895
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/PRO-4000S/DE/UG/ug_print02_01_0300.html
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg3050_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.tonerlieferant24.de/canon-drucker-mit-wlan-verbinden/
- https://www.t-online.de/digital/wlan/id_52838652/wlan-drucker-einrichten-schritt-fuer-schritt-anleitung.html
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg3650_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg5540_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg6350_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/pixma_mx495_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.at/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/mg3052_printer_wireless_connection_setup/
- https://oip.manual.canon/USRMA-6627-zz-SSM-650-deDE/contents/devu-set_menu_list_1-pref-nw.html
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/MG3000 series/DE/NTR/bg-trouble1200.html
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/TS3100 series/DE/NTR/ntr_t_01_01_02_c.html
- https://www.canon.de/support/consumer_products/pixma_printer_wireless_connection_setup/pro10_printer_wireless_connection_setup/
- https://www.canon.at/apps/canon-print-app/
- https://www.canon.de/get-inspired/tips-and-techniques/creative-ways-to-use-wireless-printer/
- https://www.canon.de/printers/pixma-ts7750i-print-plan/
- https://www.tonerpartner.at/Canon-PIXMA-und-Canon-MAXIFY-Die-Canon-Drucker-im-Vergleich/
- https://de.canon.ch/printers/pixma-ts3150-series/specifications/
- https://www.tintencenter.com/blog/verbindung-zum-wlan-kann-nicht-gehalten-werden-was-tun/
- https://ij.manual.canon/ij/webmanual/Manual/All/TR4500 series/DE/NTR/ntr_trouble0300.html
- https://oip.manual.canon/USRMA-2049-zz-SS-deDE/contents/SS735_menu_0213.html
- https://www.canon.de/support/consumer_products/content/faq?itemid=tcm:83-683251
- https://www.canon.at/support/consumer_products/content/faq?itemid=tcm:84-610173
- https://www.canon.at/support/consumer_products/pixma_wireless_printing_and_app_compatibility/
- https://www.amazon.de/Canon-Farbtintenstrahldrucker-Multifunktionsgerät-Kopierer-Duplexdruck/dp/B08PKPL4NK
- https://www.expertentesten.de/elektronik/airprint-drucker-test/
- https://www.office-partner.de/neuigkeiten/produkttests/ergebnisse/canon-pixma-ts5350i-im-test/
- https://www.welt.de/vergleich/canon-drucker/
- Alles über Internet Computer ICP – Der Krypto Guide - Oktober 13, 2025
- Computer Bild Abo kündigen: So geht’s richtig - Oktober 10, 2025
- Die besten Fahrrad Computer kabellos im Test 2025 - Oktober 9, 2025