Nur wenige Anbieter in Deutschland bieten Breitband-Internet ohne Festnetzanschluss an. Doch diese Möglichkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie Verbrauchern mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen bietet. Als erfahrener Autor des Redaktionsteams von internet-per-steckdose.de möchte ich Sie in diesem Artikel über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren.
Laut unseren Recherchen ist es derzeit nur Vodafone mit seinem GigaZuhause Basic DSL-Tarif, der 100 MBit/s Internet ohne Festnetz für 39,99 € pro Monat anbietet. Im Gegensatz dazu haben andere große Internetanbieter wie Telekom, 1&1 und o2 bislang noch keine reinen Internet-ohne-Telefon-Verträge im Sortiment.
Stattdessen konzentrieren sich diese Unternehmen auf Komplettpakete mit Internet, Telefon und einer kostenlosen Festnetz-Flatrate – oft für unter 20 € monatlich. Darüber hinaus gibt es zunehmend regionale Anbieter, die spezielle Internet-ohne-Festnetz-Tarife anbieten. Hier lohnt sich ein genauer Blick in den örtlichen Markt.
Neben diesen DSL-basierten Lösungen bieten auch Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone, o2 und congstar LTE/5G-Tarife für den Internetzugang zu Hause an – ab ca. 20 € pro Monat. Diese Variante ist ideal für Nutzer ohne Festnetzanschluss und ermöglicht eine hohe Flexibilität.
Warum Internet für Zuhause ohne Telefon wählen?
In Österreich ist eine Festnetznummer bereits eine Seltenheit, da die Entwicklung von Smartphones und günstigen Mobilfunkverträgen dazu geführt hat, dass immer mehr Menschen Mobiltelefone als Ersatz für Festnetztelefone nutzen. Dieser Trend zeigt sich besonders bei jungen Menschen, die das Festnetz zunehmend durch mobile Kommunikation ersetzen. Für viele Verbraucher bietet Internet ohne Telefon-Flatrate daher interessante Vorteile.
Vorteile der Internetnutzung ohne Festnetz
- Kosteneinsparung durch Verzicht auf den Festnetzanschluss
- Flexibilität bei einem möglichen Umzug, da kein Festnetzvertrag gekündigt werden muss
- Keine Notwendigkeit für ein zusätzliches Festnetztelefon
Flexibilität und Kostenersparnis
Kunden, die Kabelinternet oder DSL-Internet ohne Festnetz nutzen, profitieren von der Möglichkeit, Kosten zu sparen und flexibler auf Veränderungen in ihrem Haushalt zu reagieren. Der Verzicht auf einen separaten Telefonanschluss kann sich dabei deutlich auf die monatlichen Ausgaben auswirken.
Technologische Entwicklungen
Zudem ermöglichen technologische Fortschritte wie schnelles WLAN, LTE und 5G immer leistungsfähigere Internetverbindungen ohne klassischen Festnetzanschluss. Insbesondere in ländlichen Regionen treiben Glasfaserausbauprojekte die Verfügbarkeit von schnellem Internet voran.
Überblick über Anbieter 2024
Wenn es um Internet für Zuhause ohne Telefon geht, gibt es in Deutschland mittlerweile eine Vielzahl an Anbietern, die attraktive Angebote präsentieren. Von [https://internet-per-steckdose.de/] bekannten Marktführern bis hin zu regionalen Newcomern – die Optionen sind vielfältig und können individuell an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst werden.
Beliebte Internetanbieter im Vergleich
Zu den bekanntesten Anbietern für Glasfaser-Internet, unbegrenztes Datenvolumen und Internetanschlüsse ohne Telefon zählen Telekom, Vodafone, 1&1 und o2. Während Telekom, 1&1 und o2 keine reinen Internet-Tarife anbieten, hat Vodafone Lösungen wie den Gigacube für Internet ohne Festnetz im Sortiment.
Regionale Anbieter und ihre Angebote
Neben den bekannten Großanbietern gibt es auch eine Vielzahl an regionalen Anbietern, die oft günstigere Optionen für Internet ohne Telefonanschluss offerieren. PŸUR beispielsweise bietet Internet-only-Tarife ab 19,99€ monatlich für 100 Mbit/s an. Andere regionale Anbieter wie Unitymedia, Tele Columbus oder Dokom haben ebenfalls attraktive Angebote im Portfolio.
Anbieter mit speziellen Paketen
- Einige Internetanbieter haben zudem spezielle Pakete für bestimmte Zielgruppen entwickelt, wie z.B. junge Leute oder Senioren.
- Diese Tarife zeichnen sich oft durch reduzierte Preise, angepasste Geschwindigkeiten und zusätzliche Services aus.
- So bietet beispielsweise 1&1 einen Jugendar für 14,99€ monatlich an, während Telekom einen Seniorentarif mit Komfort-Beratung hat.
Anbieter | Tarif | Preis | Geschwindigkeit |
---|---|---|---|
Vodafone | Gigacube | 34,99 € / 24,99 €* | bis 200 Mbit/s |
Unitymedia | Internet nur | 19,99 € / 24,99 € | 10 Mbit/s / 60 Mbit/s |
Tele Columbus | 2er Kombi 16 | 17,49 € | 16 Mbit/s |
Dokom | Internet ohne Telefon | ab 39,99 € | Internet- und Voice-over-IP-Flatrate |
Preiskategorien für Internetanschlüsse
Bei der Auswahl eines Internetanschlusses für zuhause sind die Kosten ein entscheidender Faktor. Die Preise für DSL-Internet und Kabel-Internet können sich stark voneinander unterscheiden und bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale. Dabei gibt es sowohl günstige als auch teurere Tarife, die es sorgfältig abzuwägen gilt.
Kosten für DSL-Internet ohne Telefon
Für DSL-Internet ohne Festnetz-Telefon-Anschluss beginnen die monatlichen Kosten in der Regel bei etwa 35€ für eine Datenrate von bis zu 100 Mbit/s. Höhere Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s können jedoch auch deutlich über 50€ im Monat kosten.
Preise für Kabel-Internet-Angebote
Kabel-Internet-Anbieter bieten oft günstigere Tarife an, teilweise bereits ab 19,99€ monatlich für 100 Mbit/s. Allerdings können die Preise auch bis über 60€ pro Monat für Gigabit-Geschwindigkeiten reichen.
Teure vs. günstige Tarife im Vergleich
Beim Vergleich von teureren und günstigeren Tarifen zeigt sich, dass Komplettpakete mit Festnetz-Flatrate häufig preiswerter sind als reine Internetanschlüsse. Dies liegt an Vergünstigungen und Cashback-Angeboten der Anbieter. Ein genauer Vergleich lohnt sich daher, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Technologische Optionen für Internet-Zugang
Wenn es um den Internetzugang für zuhause geht, stehen Verbrauchern heutzutage verschiedene Technologien zur Verfügung. Neben den traditionellen DSL-Lösungen haben sich in den letzten Jahren auch leistungsfähige Kabel-Internet-Angebote etabliert. Darüber hinaus bieten mobile Technologien wie LTE und 5G eine interessante Alternative, insbesondere in Regionen ohne Glasfaser-Ausbau. Und mit Glasfaser-Internet steht schließlich die zukunftssichere Lölung für den schnellstmöglichen Internetzugang zur Verfügung.
DSL vs. Kabel Internet
Kabelinternet kann in puncto Geschwindigkeit in der Regel mit DSL-Anschlüssen mithalten oder sie sogar übertreffen. Moderne Kabelnetze bieten Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde, während bei DSL-Anschlüssen die Obergrenze oft bei 250 Mbit/s liegt. Kunden, die auf hohe Downloadgeschwindigkeiten angewiesen sind, profitieren daher oft von Kabel-Internet-Tarifen.
LTE und 5G für Zuhause
Für Verbraucher ohne Glasfaser- oder Kabelanschluss in der Nähe sind mobile Technologien wie LTE und 5G eine attraktive Alternative. Mit LTE Home– oder 5G Home-Tarifen können Nutzer schnelles Internet direkt über den Mobilfunk beziehen, ohne auf einen Festnetzanschluss angewiesen zu sein. Dieser Zugang ist besonders flexibel einsetzbar und eignet sich gut für ländliche Gebiete ohne Breitbandausbau.
Glasfaser: Die Zukunft des Internets
Als zukunftssichere Technologie gilt Glasfaser-Internet. Glasfaseranschlüsse bieten die höchsten Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde und sind damit der Inbegriff von Highspeed-Internet. Allerdings ist der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in Deutschland noch nicht flächendeckend abgeschlossen, sodass nicht überall diese Technologie zur Verfügung steht. Nichtsdestotrotz ist Glasfaser die Zukunft des Internetzugangs der Zukunft.
Bei der Wahl der richtigen Internettechnologie sollten Verbraucher die lokale Verfügbarkeit, ihre individuellen Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis sorgfältig abwägen.
Vertragslaufzeiten und Konditionen
Wenn es um Internet für Zuhause ohne Telefon geht, sind die Vertragslaufzeiten und Konditionen wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Die meisten Internetanbieter bieten zwar Tarife ohne Festnetzanschluss an, doch oft sind diese Verträge noch an eine Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten gebunden.
Flexible Laufzeiten im Angebot
Glücklicherweise gibt es auch Anbieter, die flexible monatliche Kündigungsfristen anbieten. So können Kunden ihre Verträge ohne lange Bindung kündigen und von mehr Flexibilität profitieren. Allerdings kann dies manchmal mit etwas höheren monatlichen Kosten einhergehen.
Kündigungsfristen verstehen
- Die übliche Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.
- Bei einigen Anbietern können Verträge sogar monatlich gekündigt werden.
- Es ist wichtig, die genauen Kündigungsfristen zu kennen, bevor man sich für einen Tarif entscheidet.
Zusätzliche Kosten und Gebühren
Neben den monatlichen Grundkosten für den Internetanschluss ohne Telefon können noch weitere Gebühren anfallen:
- Einmalige Aktivierungsgebühren zwischen 0€ und 19,99€
- Monatliche Kosten für die Router-Miete (ca. 3,99€ – 4,99€)
- Sonderaktionen und Rabatte sollten genau geprüft werden
Bei der Wahl des richtigen Internet für Zuhause ohne Telefon-Tarifs ist es wichtig, alle Kosten und Konditionen sorgfältig zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Hardware-Anforderungen für Internetanschlüsse
Beim Internetzugang für zuhause spielen die richtigen Hardwarekomponenten eine entscheidende Rolle. Um ein schnelles schnelles WLAN und optimale Breitband-Internet-Leistung zu erhalten, sollten Verbraucher einige Faktoren beachten.
Router-Empfehlungen für verschiedene Anbieter
Für die meisten Internetanbieter empfiehlt sich die FRITZ!Box 6660 als leistungsstarker Router. Er bietet integriertes Kabelmodem, den modernen WLAN-Standard WiFi 6 und Mesh-WLAN-Technologie für eine optimale Reichweite. Einige Anbieter wie Vodafone oder congstar liefern sogar kostenlose WLAN-Kabelboxen mit, die einfach angeschlossen werden können.
Erforderliche Kabel und Zubehör
Je nach Internetanschluss-Technologie werden unterschiedliche Kabel und Zubehör benötigt. Für Glasfaser- oder LTE/5G-Internetanschlüsse sind spezielle Router wie der Vodafone GigaCube oder der congstar HomeSpot erforderlich. Für herkömmliche Kabel- oder DSL-Anschlüsse reichen in der Regel HDMI-Kabel und Standard-Netzwerkkabel aus.
Tipps zur optimalen WLAN-Abdeckung
Um eine flächendeckende und stabile schnelles WLAN-Verbindung im gesamten Haushalt zu erzielen, sind folgende Tipps hilfreich:
- Platzieren Sie den Router an möglichst zentraler Stelle, um alle Zimmer zu erreichen.
- Vermeiden Sie Standorte in der Nähe von Mikrowellen, Babyphones oder anderen WLAN-Geräten, die Interferenzen verursachen können.
- Achten Sie auf Mesh-WLAN-Systeme, die eine nahtlose Verbindung in großen Wohnungen oder Häusern bieten.
Mit der richtigen Hardware-Ausstattung und Platzierung können Verbraucher sicherstellen, dass sie von einem leistungsstarken und zuverlässigen Breitband-Internet-Anschluss profitieren.
Installation und Einrichtung des Internets
Der Internetzugang für Ihr Zuhause lässt sich in der Regel einfach und kostengünstig selbst installieren. Die meisten Internetanbieter bieten klar verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die den gesamten Installationsprozess erklären. Dabei müssen Sie lediglich den Router an die Anschlussdose anschließen und mit Ihren Endgeräten wie Laptops oder Smartphones verbinden. Für einen reibungslosen WLAN-Empfang in allen Räumen empfehlen wir, die Positionierung des Routers zu optimieren.
Sollten Sie bei der Selbstinstallation auf Schwierigkeiten stoßen oder benötigen Sie eine komplexere Anbindung, bieten viele Anbieter einen professionellen Installationsservice an. Ein Techniker kommt dann direkt zu Ihnen nach Hause, um den Internetanschluss einzurichten. Dieser Service ist in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden, bringt aber den Komfort einer fachgerechten Installation.
Einfache Schritte zur Selbstinstallation
- Schließen Sie den Router an die Anschlussdose an.
- Verbinden Sie Ihre Geräte wie Laptops oder Smartphones per WLAN oder LAN-Kabel mit dem Router.
- Folgen Sie den Anweisungen des Anbieters zum Einrichten Ihres Internetzugangs.
- Optimieren Sie die WLAN-Reichweite durch eine geeignete Platzierung des Routers.
Professionelle Installationsservices
Wenn Sie Unterstützung bei der Installation benötigen, bieten viele Anbieter einen professionellen Service an. Ein Techniker kommt dann zu Ihnen nach Hause, um den Internetzugang fachgerecht einzurichten. Dieser Service ist in der Regel kostenpflichtig, aber sorgt für eine reibungslose Einrichtung.
Troubleshooting bei Problemen
Sollten beim Internet für Zuhause ohne Telefon oder der schnellen WLAN-Verbindung Probleme auftreten, bieten die Anbieter in der Regel Hilfe und Unterstützung an. Über Hotlines oder Online-Foren können Sie dann Lösungen für Ihre Fragen finden. Auch die Dokumentation des Anbieters kann wertvolle Tipps zum Troubleshooting enthalten.
Zusatzangebote zu Internet-Tarifen
Wenn du dich für einen Online-Streaming-Dienst oder unbegrenztes Datenvolumen interessierst, lohnt es sich, die Zusatzangebote deines Internet-Anbieters genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele Anbieter bieten attraktive Kombipakete an, die neben dem reinen Internetzugang auch TV-Streaming-Optionen beinhalten.
TV-Streaming und Internetpakete
Für Verbraucher, die gerne Serien und Filme online schauen, können solche Kombipakete eine sinnvolle Investition sein. Die Anbieter bieten oft verschiedene TV-Streaming-Pakete mit unterschiedlichen Sendern und Funktionen an, die du deinem Internetvertrag hinzufügen kannst.
Cloud-Speicher-Optionen
Darüber hinaus haben einige Internet-Anbieter auch Cloud-Speicher-Lösungen in ihrem Angebot. Damit kannst du deine Dateien, Fotos und andere wichtige Inhalte sicher in der Cloud aufbewahren und von überall darauf zugreifen.
Sicherheitssoftware und Online-Schutz
Um dich umfassend vor Cyber-Risiken zu schützen, bieten viele Anbieter auch spezielle Sicherheitspakete an. Diese beinhalten oft Anti-Viren-Software, Firewall-Funktionen und andere Tools, um deine Online-Aktivitäten abzusichern.
Beim Vergleich der Zusatzangebote ist es wichtig, den Nutzen und die Kosten sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Nicht jedes Paket ist für jeden Verbraucher gleichermaßen relevant. Informiere dich daher am besten ausführlich über die verfügbaren Optionen, um die für dich perfekte Lösung zu finden.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Kundenbewertungen und persönliche Erfahrungsberichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Internetanbieters ohne Telefon. Die Mehrheit der Nutzer äußert sich positiv über ihre gewählten Anbieter und die Option, Breitband-Internet für zuhause ohne Festnetzanschluss nutzen zu können.
Positive Rückmeldungen und Empfehlungen
Viele Kunden schätzen die Bezahlbarkeit der Internetpakete ohne Telefondienst. Häufig liest man Kommentare wie „günstige Alternative“, „überraschend schnelles Internet zum kleinen Tarif“ oder „einer der günstigsten Internetanschlüsse überhaupt“. Insbesondere jüngere Verbraucher bevorzugen zunehmend die mobile Konnektivität gegenüber Festnetztelefonie.
Häufige Probleme bei Anbietern
Trotz vieler positiver Erfahrungen gibt es auch Berichte über Schwierigkeiten. Probleme bei der Installation, Störungen der Internetverbindung sowie mangelhafte Kundenbetreuung werden häufig kritisiert. Einige Nutzer beklagen sich über Billing-Probleme, lange Wartezeiten am Kundenservice und unzureichende technische Unterstützung.
How to wählen den besten Anbieter
- Vergleichen Sie Angebote verschiedener Internetanbieter sorgfältig
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit an Ihrem Standort
- Berücksichtigen Sie Kundenbewertungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Wählen Sie den Anbieter, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht
Anbieter | Anzahl Bewertungen | Durchschnittliche Bewertung |
---|---|---|
spusu | 677 | 4.5 Sterne |
Yesss | 642 | 4.2 Sterne |
A1 Telekom Austria AG | 2.440 | 3.8 Sterne |
Bei der Auswahl des besten Internetanbieters ohne Telefon ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Neben dem Preisvergleich und der Verfügbarkeit sollten Sie auch die Kundenbewertungen sorgfältig prüfen, um den Anbieter zu finden, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Zukunftsausblick: Internet ohne Telefon
In den kommenden Jahren wird der Ausbau von Glasfaser-Internet und 5G-Netzen eine immer größere Rolle spielen. Nutzer können sich auf höhere Internetgeschwindigkeiten und unbegrenztes Datenvolumen freuen. Während das herkömmliche Festnetztelefon zunehmend an Bedeutung verliert, werden die Tarifangebote für reines Glasfaser-Internet und 5G-Breitband-Internet weiterhin attraktiver.
Trends im Internetmarkt 2024
Laut Experten wird der Trend zu schnelleren und leistungsfähigeren Internetanschlüssen ohne Telefon-Komponente in den nächsten Jahren anhalten. Viele Anbieter konzentrieren sich darauf, ihre Glasfaser-Infrastruktur auszubauen und Gigabit-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s anzubieten. Gleichzeitig gewinnt auch 5G als Alternative an Bedeutung und bietet mobile Highspeed-Internetanbindung für zuhause.
Entwicklungen der Infrastruktur
Die technologischen Fortschritte führen dazu, dass Internetanbieter ihre Infrastruktur kontinuierlich modernisieren. Während der Ausbau von Glasfaser-Internetanschlüssen voranschreitet, bietet 5G-Technik zusätzliche Möglichkeiten für schnelles Internet ohne Kabelanbindung. Nutzer können sich auf immer leistungsfähigere und stabilere Internetverbindungen freuen.
Mögliche Veränderungen in der Tarifgestaltung
Mit dem technologischen Wandel gehen auch Veränderungen in der Tarifgestaltung einher. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den Rückgang des Festnetztelefons könnten reine Internetangebote ohne Telefon-Komponente künftig günstiger werden. Einige Anbieter bieten bereits jetzt attraktive Tarife speziell für Internetnutzung ohne Festnetz-Telefonie.
Fazit: Internet für Zuhause ohne Telefon
Die steigende Popularität von Internet-Tarifen ohne Festnetzanschluss zeigt, dass diese Option für viele Verbraucher attraktiv ist. Dank wettbewerbsfähiger Mobilfunk-Flatrates und der zunehmenden Verbreitung von VoIP-Technologie können Nutzer oft Kosten sparen und gleichzeitig von mehr Flexibilität profitieren. Gleichzeitig bietet nicht jeder reine Internet-Tarif die gleichen Leistungen wie ein Doppel-Flatrate-Paket mit Festnetz.
Vor- und Nachteile in der Zusammenfassung
Zu den Vorteilen von Internet ohne Telefon zählen die Kostenersparnis und die größere Flexibilität. Allerdings können die reinen Internet-Tarife in manchen Fällen teurer sein als Kombi-Angebote. Daher ist es wichtig, die Optionen sorgfältig zu vergleichen.
Empfehlungen für die richtige Wahl
Unser Rat ist, zuerst die lokale Verfügbarkeit der Anbieter und Tarife zu prüfen. Danach sollte man die Angebote im Detail durchgehen und dabei auf Aspekte wie Geschwindigkeit, Datenvolumen und Zusatzleistungen achten. So finden Interessenten den für sie am besten geeigneten reinen Internet-Anschluss.
Nächste Schritte für interessierte Nutzer
Wer sich für ein Internetangebot ohne Festnetzanschluss interessiert, sollte zunächst die Verfügbarkeit in seiner Region überprüfen. Anschließend empfiehlt es sich, verschiedene Anbieter und Tarife zu vergleichen, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen. Auch die Prüfung möglicher Zusatzoptionen kann sich lohnen, bevor man einen Vertrag abschließt.
FAQ
Welche Internetanbieter bieten Tarife ohne Festnetzanschluss an?
Welche Vorteile bringt ein Internetanschluss ohne Festnetz?
Welche Internetanbieter bieten spezielle Tarife für bestimmte Zielgruppen an?
Wie unterscheiden sich die Preise von DSL- und Kabel-Internet-Angeboten ohne Festnetz?
Welche Technologien stehen für Internet ohne Festnetz zur Verfügung?
Welche Hardware wird für einen Internetanschluss ohne Festnetz benötigt?
Wie einfach ist die Installation eines Internetanschlusses ohne Festnetz?
Welche Zusatzangebote gibt es bei Internet-Tarifen ohne Festnetz?
Worauf sollte man bei der Auswahl des Internetanbieters achten?
Quellenverweise
- https://www.check24.de/internet/wlan/ohne-festnetz/
- https://www.vodafone.de/privat/internet/dsl/ohne-festnetz.html
- https://www.internetohnefestnetz.com/ratgeber/lohnt-sich-das-internet-ohne-festnetz/
- https://www.tarifdetektiv.de/internet/internet-ohne-telefon/
- https://www.internetohnefestnetz.com/news/internet-ohne-telefon/
- https://www.internetohnefestnetz.com/news/internet-ohne-telefonanschluss/
- https://www.pyur.com/privatkunden/internet-ohne-festnetz.html?srsltid=AfmBOooBX9ViQLoWK1qhL03dWSIHSa9xcAj70-Fyu8-8gDE0DOFZg7ci
- https://www.inside-digital.de/kaufberatung/vodafone-alternative-internet-kabel-tarif-vergleich
- https://www.verivox.de/internet/business/
- https://www.handelsblatt.com/vergleich/5g-anbieter-vergleich/
- https://www.vodafone.de/festnetz/internet-ohne-telefonanschluss.html
- https://www.pyur.com/privatkunden/internet-ohne-festnetz.html?srsltid=AfmBOookuYzhczHn8VcZEwONtux_bHL_CZVqdv8rhjf1JDb4TII6EBA6
- https://www.handyhase.de/magazin/internet-ohne-festnetz/
- https://www.internetohnefestnetz.com/
- https://www.telefon-ohne-internet.de/internet/ohne-festnetz/
- https://www.verivox.de/internet/anschluss/
- https://www.pyur.com/privatkunden/internet/internetanschluss.html?srsltid=AfmBOoreus98Qtl-D_aKEpZqn_I7Y28CcYZe_QXz1QbDqjRFHNcmB8Y2
- https://www.m-net.de/privatkunden/tarife-und-angebote/highspeed-internet-ohne-festnetz
- https://www.check24.de/internet/anschluss/einrichten/
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-DSL-ohne-Festnetz-Telefon-8068949.html
- https://www.internetohnefestnetz.com/news/internet-flat-ohne-festnetz/
- https://www.telefonanschluss-beantragen.de/internet-ohne-telefonanschluss.html
- https://www.internetohnefestnetz.com/dsl-bewertungen/
- https://de.trustpilot.com/review/www.vodafone.de
- https://at.trustpilot.com/review/hot.at
- https://www.studentenwerk-dresden.de/english/wirueberuns/ratgeber-208.html
- https://www.vdsl-tarifvergleich.de/vdsl-news/internet-tarife-ohne-festnetz/
- https://www.dslvergleich.net/internet-ohne-telefon/
- https://www.internetpur.de/tarife/wlan-ohne-telefon/
- https://www.internetohnefestnetz.com/news/internetanschluss-ohne-telefon/
- Taste am Computer fünf Buchstaben – Tastatur Guide - Oktober 16, 2025
- Alles über Internet Computer ICP – Der Krypto Guide - Oktober 13, 2025
- Computer Bild Abo kündigen: So geht’s richtig - Oktober 10, 2025